: donnerstag, 05. oktober 2017
Melange
bi‘bakbi‘bakino #34: La deutsche Vita. Alessandro Cassigoli & Tania Masi, Dokumentation. 20.00 Prinzenallee 59
Dock 11 (☎448 12 22)Pool 17 – Internationales TanzFilmFestival Berlin. 19.00, 19.30 Kastanienallee 79
HAU 2 (☎25 90 04 27)Melanie Bonajo: Night Soil – Nocturnal Gardening & Manimal. Im Rahmen des Festivals „Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance“. 17.00 Hallesches Ufer 32
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎69 40 12 41)12. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung 2017. Konferenz. 12.00 Zossener Str. 65
IGA 2017 BerlinDas SOS-Familienzentrum Berlin präsentiert sich. 10.00 Hellersdorfer Str. 159
Konzert
Arcanoa (☎691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Chris O. & Kathy Freeman. Blues, Country, R‘n‘R. 20.00 Gärtnerstr. 23
Astra Kulturhaus (☎69 56 68 40)Lamb. Trip-Hop. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎313 25 50)Yakou Tribe. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎611 33 02)Lot. Songwriter. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎95 59 27 76)Dan Owen. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Berlin (☎282 75 75)Ein Abend mit Karsten Troyke, Trio Scho & Jan Hermerschmidt. 19.00 Chausseestr. 102
Café K (☎30 81 22 75)I‘m singing in the rain: Sumse-Suse Keil (Sopran), Sergej Filioglo (Piano), Dariusz Blaskievicz (Violine). Songs aus amerikanischen Filmklassikern, Salonmusik und Tanzbälle des alten New York. 19.30 Sensburger Allee 26
Café Lyrik (☎44 31 71 91)The Waterwalk Project. Swing, Folk, Klezmer. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Silberstein, Trash Boat. Hardcore, Emo, Alternative Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Dodo (☎53 09 40 72)Das unglaubliche Tripple-Konzert: Swazzou, support: Lieblingslied und Kathrin Jehnert. Soul, Jazz. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Magic Moon. Psych, Bluesrock. 21.00 Dunckerstr. 64
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Eskimo Callboy, Bad Omen, Slaves. Metalcore. 20.00 Hasenheide 107-108
Italienisches Kulturinstitut (☎26 99 41-0)Noûs: junge italienische Musiktalente in der Welt: Streichquartett mit Tiziano Baviera (Geige), Alberto Franchin (Geige) . Werke von Puccini, Verdi, Nono. Einführung: Nicola Sani. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kantine am BerghainDiet Cig, Spook School. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎69 56 68 40)Stoned Jesus + Monkey 3 + Beastmaker. Stoner, Psychedelic, Doom. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze Club (☎55 51 84 54)Waterparks, The Bottom Line. Pop-Punk. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenThe New Roses, Supernova Plasmajets. Hardrock. 19.30 Falckensteinstr. 48
Prachtwerk BerlinYoungblood + support. Dream Pop, Electronica. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎61 67 59 62)June Cocó. Altern. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85
Ritter Butzke8 Years Lost Concerts – XJazz Special: Shigeto + Guest. Indie, Electronica, New Jazz. 20.00 Ritterstr. 24
Schlot (☎448 21 60)My Moony Mood. Swing, Bossa Nova, Indonesian and Turkish Folk. 21h Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)I Made You a Tape + support. Psych Wave. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61 40 13 06)Modern English. FÄLLT AUS. Oranienstr. 190
Tempodrom (☎69 53 38 85)Clueso. 20.00 Möckernstr. 10
Terzo Mondo (☎881 52 61)Ian Foster. Singer-Songwriter. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Wabe (☎9 02 95 38 50)Johanna Zeuls Lieblingsbühnentiere, Gäste: Rainald Grebe, Kirsten Fuchs, Sebastian Krämer, Frank Benz. Singer/Songwriter, Comedy. 20.00 Danziger Str. 101
Werkstatt der Kulturen (☎609 77 00)Arab Song Jam. 20.00, Club Wissmannstr. 32
Wild At Heart (☎611 70 10)Shoshin. Rap-Punk. 20.00 Wiener Str. 20
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97
BerghainBl_k Noise. DJs: Alessandro Cortini (live), Hypoxia (live), Richard Devine (live), Surachai (live). 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarFlolicious. DJs: Barti, Flo Pirke. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Aftershow Party. 23.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpI Know You Got Soul. DJs: Betty Stürmer. Afrobeat, Dubstep. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎25 92 27 02)Reclaim the Beats Festival: Opening Night. DJs: Kiddy Smile, Berlin Voguing Out, Cubop (live), R.A.N. (live), Yuko Asanuma, Reveller Crew, Sky Deep u. a. 20.00 Obentrautstr. 19
KlunkerkranichSloth Disco. DJs: Lotte Ahoi, Temperini, Fata&Morgana. Downbeat, Ethno-Tech, Slow House. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Maze Club (☎55 51 84 54)Liquid Sky Berlin #lsb02. experimental, Art Gallery, trippy, recorded lsb Sessions . 20.00, Lounge Mehringdamm 61
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Bring your own records: Open Mic Night w/ Live Band. für Liedermacher und Autoren; anschl. Karaoke. 20.00 Warschauer Str. 34
Prince CharlesHip-Hop don‘t stop. DJs: MC LYTE (live), Orrin Wasp, Giam & San Gabriel. Yugen Blakrok feat. Kanif & KCL . 20.00 Prinzenstr. 85f
Ritter Butzke8 Years Lost – Das Ritter Butzke Jubiläum. Deep House. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian. Indie, Shoegaze, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎57 70 22 70)Playground. DJs: Daniel Haaksman, Cyntrak, Lady Blacktronika. 22.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by Balas. DJs: Cressida, Unter (live), Francecso Arancio. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate: The Masquerade. DJs: Claptone, Niconé & Sascha Braemer, Kollektiv Ost, Lars Moston. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
American Academy (☎+49 30 804 83-0)Fighting Crapitalism: An Artist Talk. A.L. Steiner, in Engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Berlinische GalerieVernissage: Jeanne Mammen Die Beobachterin. Retrospektive 1910–1975. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Bob‘s Pogo BarLichtspiele: Linda Goode Bryant and Laura Poitras: Flag Wars (2003). Anmeldung: kw-berlin.de, 20.30 Auguststraße 69
Galerie WeddingVernissage: Mariana Castillo Deball: Pleasures of Association, and Poissons, such as Love. Mit DJ Dubben Ding. 18.00 Müllerstr. 146
Hamburger Bahnhof (☎39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51
Helle Panke (☎47 53 87 24)Kunst im Kampf für das Sozialistische Weltsystem – Auswärtige Kulturpolitik der DDR in Afrika und Nahost. Dr. Christian Saehrendt, Mod.: Dr. Alexander Amberger. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Institut Francais Berlin – Maison de FranceVernissage: Die Sache mit der Literatur. Jean-Philippe Delhomme, Zeichnungen. 19.00 Kurfürstendamm 211
Künstlerhaus BethanienEröffnungen: Julie Favreau, Kanako Hayashi, Igor Jesus, Mickaël Marchand, Emilija Škarnulytė. 19.00 Kottbusser Str. 10
me collector‘s roomZeinab Al Hashemi, Amna Al Dabbagh, Afra Atiq: Emirati Identity, Emirati Creativity. Panel Discussion. 19.00-20.30 Auguststr. 68
Meinblau Projektraum & Haus 13Fieber Festival Berlin. bis 8. 10. 19.00 Schönhauser Allee 176
Museum Kesselhaus Herzberge (☎54 72 24 24)Vernissage: Malerei. Kunsthochschule Weißensee, Gruppenausstellung. 19.00 Herzbergstr. 79
Peles EmpireVernissage: CONGLOMERATE Presents: COOKING WITH JOHN(S). Peles Empire, Renata Har, John Holten, Hanne Lippard. 18.00-22.00 Karl-Marx-Strasse 58
SomoS (☎0172 311 84 31)Vernissage: Songs from Misanthropolis. Aske A. Hvidtfeldt. 18.00 Kottbusser Damm 95
St. Matthäus-Kirche (☎262 12 02)Vernissage: Das Cranach-Experiment. Moritz Götze. 19.00 Matthäikirchpl. 1
têteVernissage: Andrew Gritscher The Way Out of the Way Out. 18.00 Schönhauser Allee 161a
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Smile at Strangers: Berliners. Giovanni Montagnana, Nicolò Sordo, Sergio Zacco, Theater-Performance. 19.30, 21.00 Ackerstr. 169
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Desolation. Ein Mysterienspiel. Studierende der UdK, der Ernst Busch, sowie der Hochschule für Musik Hanns Eisler, nach Masked and Anonymous (Film, 2003), Drehbuch u. Musik: Bob Dylan. 19.00 Blackbox, Pariser Pl. 4
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Tanz hin, Tanz her. 20.00, Premiere, 4. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Eine Familie. 19.30, Premiere Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Terror. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleLesArt: Der Geruch von Häusern anderer Leute. Junges DT, Szenische Lesung . 11.00, 15.00, Box + Bar Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎691 12 11)Latent Dreams. Katrine Turner, a performance about the future. 20.00 Fidicinstr. 40
Figurentheater Grashüpfer (☎53 69 51 50/52)Hugo – ein Leben zu Fuß. Fußtheater Anne Klinge. 20.00 Puschkinallee 16a
HAU 1 (☎25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance: Delicate Instruments of Engagement. Installation/Performance (in engl. Sprache). 18.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎25 90 04 27)Dance&Resistance, Endangered Human Movements Vol. 2. Amanda Piña / nadaproductions, Tanz. 20.00, anschl. Artist Talk Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter: Under Europe – Houseclub. Nicoleta Esinencu, Performance. 18.00; What Nature Says. Myriam Van Imschoot, Performance/Tanz. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)ArabQueen – oder Das andere Leben. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kara Kas Bar (☎0176/39 95 29 12)Krackers Comedy Club. Mark Beadle (Mod.). 21.00 Kurfürstenstr. 9
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Verräter – Die letzten Tage. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute. Patrick Salmen. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Fuck the Facts. MusikTheaterHybrid. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom F112: Das Radiogesicht. 20.15 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎89 00 23)Peng. 20.00; thisisitgirl. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)The Eternal Return. Public in Private. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)Nächstes Jahr in Tskaltubo. 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101
Theater Zukunft (☎0176 57 86 10 79)Marsmission. 20.00 Laskerstr. 5
tikberlin.de (☎47 99 74 77)Travestie im Kiez – Travestie Classics. 20.30 Weserstr. 211
ufaFabrik (☎75 50 30)Puppetry Slam Berlin. René Marik, Jana Heinicke, Nicole Weißbrodt u. a. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Wort
Anna-Seghers-Gedenkstätte (☎677 47 25)Die Kirschendiebin. Helga Schütz. 18.00 Anna-Seghers-Str. 81
autorenbuchhandlung (☎313 01 51)Selbstverfickung. Oskar Roehler, Oliver Masucci, Buchpremiere. 20.00 Else-Ury-Bogen 599
Backfabrik (☎44 03 16 11)Immer schön die Ballons halten – Erwachsenwerden ist ja sonst nicht unsere Art. Tobi Katze. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36
Bibliothek am Wasserturm (☎9 02 95 39 21)Mein altes West-Berlin. Tanja Dückers, im Rahmen des Literarischen-Festes HANDverLESEN. 19.00 Prenzlauer Allee 227-228
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Hows about a mouth full of knuckles, fucker – Zweisprachige Lesung. Kanak & Crauss. 19.30 Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Mit Blick auf See. Odile Kennel. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎48 62 47 08)Die Krimi Komplizen: Ein Bild von einem Mord. Roman Roth, Natalie Mukherjee, Magdalena Helmig, Felix Strüven. 20.00 Frankfurter Allee 11
Ehem. Jüdisches WaisenhausVom Erzählen einer Krankheit – Über Demenz und Literatur. mit Gespräch mit Dr. Christoph Held, Christa Stark, Mod.: Dr. Thomas Sparr. 18.00, Betsaal Berliner Str. 120
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)Mersand. Litt Leweir. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Haus der Wannsee-Konferenz (☎80 50 01-0)Ich lasse das Vergessen nicht zu. Beate Niemann, Buchvorstellung, Anm. erb.: office@ghwk.de. 11.00 Am Großen Wannsee 56-58
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock u. a. + Gäste. 20.30 Saal,Oudenarder Str. 16-20
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Verräter. Helden der Finsternis. Von Judas bis Snowden. Mathias Schreiber, Buchvorstellung + Gespräch, Mod.: Annette Wilmes. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Die Donau. Nick Thorpe, Mod.: Sigrid Löffler. 20.00 Fasanenstr. 23
LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎81 70 47 26)Ich lebe in einem wilden Wirbel – Das Porträt einer ungewöhnlichen Frau in Geschichten und Gedichten. Irmgard Keun, mit Blanche Kommerell + Dirk Rave (Gesang, Akkordeon). 16.30 Jägerstr. 51
Nicolaische Buchhandlung (☎852 40 05)Airborne. Horst Pillau, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65
Novilla – moving poets Berlin (☎23 92 53 11)Stierblutjahre. Die Boheme des Ostens. Jutta Voigt. 19.00 Hasselwerderstr. 22
Z-Bar (☎28 38 91 21)OWUL – Die nicht nur Lesebühne in der Z-Bar Berlin. Thomas Manegold, Marien Loha, Maschenka Tobe, Bastian Mayerhofer. 20.15 Bergstr. 2
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studiobühne; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
DTK-Wasserturm Kreuzberg (☎53 65 76 41)Holdrio im Herbst! Das mimicus-Oktoberfest. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7
Fliegendes Theater (☎0306922100)Matti Patti Bu. ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Podewil (☎39 74 74 77)aneinander vorbei. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎341 04 42)Anton macht Zirkus (Anton fait son Cirque). ab 3 bis 11 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Lichtenberger Marion-Etten-Theater ab 5 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Philharmonie (☎254 88-132/-301)Kitakonzert 3-2-1-Los! – Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste: Ravi Srinivasan (Percussion, Pfeifen), Thomas Seher (Komposition, Klavier). 10.00, 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Der Herbst, der Herbst ist da! ab 9 bis 11 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎423 43 14)nur wir alle. TheaterFusion ab 4 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎651 65 16)Safe – Denn sie sind hungrig. Junges Schlossplatztheater, Jugendtheater ab 16 J. 19.00 Alt-Köpenick 31-33
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Klasse Tour. Theater Strahl, Masken-Beatbox-Theater ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater Strahl Probebühne (☎695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎30 87 79 48-0)NSU-Monolog und Ausstellungseröffnung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“. Bühne für Menschenrechte, Birgit Mair. 19.00 Sebastianstr. 21
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎3 19 89 5-0)Appraising the „Propaganda State“: Soviet Media from 1917 to the Present. Prof. Dr. Marsha Siefert, Mod.: Jerome Bazin. 18.00, in engl. Sprache, Saal Kronenstr. 5
Deutsches Spionagemuseum (☎398 20 04 51)Doppelagent Heinz Felfe entdeckt Amerika. Buchvorstellung + Vernissage der Fotoausstellung. 19.00 Leipziger Platz 9
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)Vernissage „Stolpersteine in Neukölln – Erinnerungskultur von unten“ mit dem Ausstellungsmacher Dr. Patrick Helber. 19.30 Richardstr. 104
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)FÄLLT AUS! Naftogaz. 18.00 Schumannstr. 8
Lessing-HausBrennpunkt Polen: Ein autonomes Oberschlesien – ein Vorteil und Selbstverständnis in Polen und Europa. Robert Starosta. 18.00 Nikolaikirchpl. 7
Regenbogen Kino (☎69 57 95 17)Ein Flair von 68 – Die Jawaharial Nehru Universität in Delhi. Dominik Müller, Listening together, Bilder und Diskussion. 20.00 Lausitzer Str. 22
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen