piwik no script img

Appell an Merkel

Anthroposophen fordern bedingungsloses Grundeinkommen und Bildungsgutscheine

Zusammen ist man weniger allein – dachten sich anthroposophische Organisationen und Unternehmen und schlossen sich im Sommer zusammen, um nach der Bundestagswahl einen Aufruf an die neue Regierung zu richten. Darin fordern sie diese auf, jetzt die Weichen für eine soziale und nachhaltige Zukunft zu stellen. Etwa durch ein bedingungsloses Grundeinkommen, durch Bildungsgutscheine oder eine Abgabe auf den Ausstoß von Kohlendioxid.

Zu den Erstunterzeichnern zählen unter anderem der Antropoi Bundesverband, Demeter e. V., der Bund der Freien Waldorfschulen e. V., die GLS Bank und die Zeitschrift Info3. Insgesamt beteiligen sich an der Aktion bisher rund 25 Teilnehmer mit zukunftsweisenden Konzepten in den Bereichen Landwirtschaft, Kunst, Medien und Medizin.

Privatpersonen können die Petition unter weact.campact.de/petitions/soziale-zukunft-jetzt-aufruf-zur-transformation-von-wirtschaft-und-gesellschaft unterzeichnen, Organisationen und Unternehmen können sich auf www.sozialezukunft.de anmelden. kbh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen