: Offene Lukenan der Schlachte
Wer sich wundert, warum an der Schlachte außer der Alexander von Humboldt und dem Pfannkuchenschiff noch eine Hal-Över-Fähre und zwei weitere Schiffe liegen – seit dem letzten Samstag findet in Bremen die Maritime Woche an der Weser statt. Sie ist der Geheimtipp unter den Bremer Großveranstaltungen, findet sie doch weitgehend im Verborgenen statt. Nach dem Auftaktwochenende unter anderem mit dem Neustädter Shanty Chor und den Delme Shanty Singers in der Lloyd-Passage gab es unter der Woche maritim-wissenschaftliche Vorträge im Haus der Wissenschaft, Lesungen auf der Alexander von Humboldt und jeden Mittag ein maritimes Gebet im Dom.
Jetzt, am abschließenden Festwochenende, gibt es ein Drachenboot-Rennen zwischen Wilhelm-Kaisen-Brücke und Teerhofbrücke mit rund 30 Booten. Zum ersten Mal dabei ist die Betriebssportmannschaft des Finanzamtes Westerstede, die mit „markanten Perücken“ an den Start gehen will. Parallel dazu tragen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren in Höhe der Jugendherberge die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge aus. KMS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen