: Kunst ohne Tod
Eine Technologie, die den Tod überwindet. So definierte der Russische Kosmismus bereits in vorrevolutionärer Zeit die Aufgabe künftiger Technologie. Anlässlich der Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt, die Arbeiten der Russischen Avantgarde präsentiert, wird nun auch ein von Inke Arns, Jörg Heiser und Anton Vidokle herausgegebener Band zum Thema präsentiert. „Art Without Death“ enthält Konversationen zum Thema, u. a. mit Franco „Bifo“ Berardi und Boris Groys.
Buchpräsentation: HKW, John-Foster-Dulles-Allee 10, 1. 10., 15 Uhr, Eintritt frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen