piwik no script img

„Irma“ bedroht Karibik

Wetter Der Hurrikan gewinnt an Kraft. Die Inseln auf seinem Weg rüsten sich für Hochwasser

SAN JUAN ap | Hurrikan „Irma“ hat auf dem Weg in die Karibik an Stärke gewonnen und ist zu einem Sturm der obersten Kategorie (5) hochgestuft worden. Am Dienstagmorgen erreichte er Windgeschwindigkeiten von 280 Kilometern pro Stunde und befand sich 440 Kilometer östlich von Antigua. Den USA droht nur wenige Tage nach dem Sturm „Harvey“ neue Verwüstung.

Zunächst bedroht „Irma“ aber die östliche Karibik. Laut Behörden könnte der Sturm Niederschläge von bis zu 25 Zentimetern bringen. Auf mehreren Inseln wurden Evakuierungen eingeleitet. Vorbereitungen liefen im gesamten Osten der Karibik, auf Antigua und Barbuda, auf Anguilla, Monserrat, St. Kitts und Nevis, Saint-Martin, Guadeloupe und den Britischen Jungferninseln. Die Behörden sagten bereits Flüge ab, verbarrikadierten Schulgebäude und forderten die Menschen auf, ihre Häuser nicht zu verlassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen