:
In Schleswig-Holsteinsind bei der Bundestagswahl am 24. September 2,8 Millionen Menschen wahlberechtigt. Das ist seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 die höchste Zahl an Wahlberechtigten im Norden bei Europa- und Bundestagswahlen, wie Landeswahlleiter Tilo von Riegen mitteilte. Auf Schleswig-Holstein entfallen gemäß Bevölkerungsanteil 22 Bundestagssitze – elf Direktmandate in elf Wahlkreisen und elf Listenplätze. +++ Bei einem Flugzeugabsturzin den Schweizer Alpen ist der Spitzenkandidat der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) für die niedersächsische Landtagswahl, Peter Drewes (64), ums Leben gekommen. Das teilte die aus der Alfa-Partei von Bernd Lucke hervorgegangene Partei LKR mit. Drewes, Unternehmer aus Sottrum im Kreis Rotenburg/Wümme, sei am Dienstag zusammen mit einem 76-jährigen Passagier aus bisher ungeklärter Ursache abgestürzt. +++ Das heutige Nordduellzwischen Hannover 96 und dem Hamburger SV wird trotz der Technik-Probleme von Eurosport nicht im Free-TV ausgestrahlt. Das teilte ein Eurosport-Sprecher mit. Eurosport ist wie bei allen Freitagsspielen der Bundesliga im Livestream und im TV live mit dabei. Beim kostenpflichtigen Player im Netz hatte es wiederholt technische Pannen gegeben. Der HSV, der zum dritten Mal in Serie freitags antritt, hatte deswegen Beschwerde bei der Deutschen Fußball Liga(DFL) eingereicht. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen