piwik no script img

Mittwoch, 6. September 2017

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Ladies TauschTraum – Lesben-Frauentauschring. 18.00; Skatrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139

FrauenComputerZentrum (61 79 70-16)Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen. Infotermin für erwerbslose Frauen mit Migrationshintergrund. 10.00; Porta – Medienkompetenzen und Work-Life-Balance für den beruflichen Wiedereinstieg. Infotermin für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. 14.00 Cuvrystr. 1

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

IGA 2017 BerlinAllgemeine Beratung zu Wildpflanzen / naturnahen Begrünungen. 10.00; Floristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00; Zwiebelpflanzen ergänzen die Beete, verlängern die Zeit der Blüte. 11.00, 13.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159

ufaFabrik (75 50 30)Pop-Up Cinema: Damiana Kryygi. Argentinischer Dokumentarfilm von 2015, 94 min, R: Alejandro Fernández Mouján. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Konzert

Arcanoa (691 25 64)SpielleuteSession – Mittelalter-Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Sommer-Wochen-Konzerte: Merkur. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Guitar Show: Ro Gebhardt‘s Intercontinental Friendship Tour. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Vandojam meets Robin‘s Nest. Jamsession . 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Gethsemanekirche (44 71 55 68)Feierabendkultur – 30 Minuten Musik: Oliver Vogt (Orgel). 18.30 Stargarder Str. 77

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Viva Passionata – Italienische Meisterwerke: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Werke von Corelli, Händel, Marcello, Monteverdi, Pergolesi, Vivaldi, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Black Stone Cherry, Shaman‘s Harvest, special guest: Acid Muffin, The Picturebooks. Southern Hardrock. 20.00 Hasenheide 107-108

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Berlin Sessions II: We Bless This Mess, Tom James, Wolf & Moon. Singer & Songwriter . 18.00, Sommergarten Alt-Treptow 6

Madstop84 (0172 383 06 53)The Machete Sounds – Jam Session hosted by Daniel El Congo & Regis Kinre Molina. Open stage to all musicians – HipHop, Jazz, Soul, Afro-Beat u. a. 21.00 Potsdamer Str. 84

Musik & FriedenKolari. Post-Hardcore. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Pfarrkirche Weißensee (965 22 39)Zärtliches Grün – Liederkonzert mit Karl-Heinz Bomberg. 19.30 Berliner Allee 184

Philharmonie (254 88-132/-301)Musikfest Berlin – Monat der zeitgenössischen Musik: Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, Ltg. Daniele Gatti. Werke von Weber, Rihm, Bruckner. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Kamoos, I Have No Mouth and I Must Scream. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Delinquent Habits. Hip-Hop, Rap. 20.00 Oranienstr. 190

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)Sommerliche Orgelmusik: Maximilian Schnaus. Werke von Sweelinck, Scheidemann, Bruhns, Yun. 18.00 Friedenstr. 1

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Bach: Präludium und Fuge d-Moll; Liszt: Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam«. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

Tommy-Weisbecker-Haus (251 85 39)Gehörzellenmassaker: Almeida, The Human Project, Sign of the Wicked. Punk, Hardcore, Melodic Trash, Progressive. 20.15, Schicksaal Wilhelmstr. 9

Yorckschlösschen (215 80 70)Ernies Mittwochscocktail. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Zosch (280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

BohnengoldWednesday, I‘m in Love. DJs: Karrera Klub. Indie, Britpop, Electronics. 23.00 Reichenberger Str. 153

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete DnB. DJs: Anna Bolika, Phantom Warrior, Calina. Drum‘n‘Bass, Jungle. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Moji u. a. . Slowhouse, World. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpDjnes: Sheila Chipperfield & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Blue Wednesday with Jacu. Jazz-, Blues-, Soul-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusWell done! DJs: Phil Fuldner, Marco Tegui, Lars Moston, Daniel Jaeger. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

ART Stalker (220 529 60)Vernissage: Mallorca / Berlin. Anne van den Berg-Gottschalk, Malerei. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Galerie koal (30 87 46 90)Vernissage: Gleich. Arne Schreiber, abstrakte Malerei, Wandzeichnung. 19.00 Leipziger Str. 47

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival Berlin: Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch. Zora Volantes, Rauminstallation. 17.00; Vernissage: Internationales Literaturfestival Berlin: Alphabet des Ankommens. 16.00 Schaperstr. 24

Kiezoase Schöneberg (21 73 02 02)Vernissage: Colores del Verano – Sommerfarben. Sarah Felicita Samura, Aquarelle, Acrylbilder. 19.00 Barbarossastr. 65

Lars FriedrichVernissage:Flora Klein. 18.00 Kantstr. 154a

têteVernissage: leks Slota & X. Fremdkörpereinwirkung. Round 4. 19.00 Schönhauser Allee 161a

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Schaperstr. 24

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Geheime Bekenntnisse. Improbanden, Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsche Oper (343 84 343)La Traviata. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kara Kas Bar (0176/39 95 29 12)Open Stage – Comedy von unten. Comedy. 20.30 Kurfürstenstr. 9

Komödie (88 59 11 88)Veronika der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. Wiederaufnahme zum 20-jährigen Jubiläum. 16.00 Kurfürstendamm 206

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Privatclub (01806 777 111)Vir Das. Comedy. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Ratibortheater (618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Willkommen. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00, Saal B; Ungefähr gleich. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Der Sturm! 20.00 Prellerweg 47-49

Stachelschweine (261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00, Voraufführung Tauentzienstr. 9-10

Theater Thikwa (61 20 26 20)Dave. Aktionskunst-Performance. 20.00 Fidicinstr. 40

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Wühlmäuse (30 67 30 11)Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex. Horst Evers. 20.00 Pommernallee 2-4

Zilles Stubentheater (66 30 93 18)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann. 15.00 Jägerstr. 4

Zukunft (0176 57 86 10 79)Sommertheater im Waldgarten: Die Mitschuldigen. 19.30 Laskerstr. 5

Wort

Buchhandlung am Schäfersee (455 60 72)Lettekiez liest: Mein Porsche war nie in Nordkorea – 20-jähriges Jubiläum. Christian Eisert. 19.00 Markstr. 6

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch4 – Der Textetisch. Selbstgeschriebenes vorlesen. 20.00 Mansteinstr. 4

frannz (726 27 93 33)Literatur Live: Affenzahn. Dirk Zöllner. 20.00 Schönhauser Allee 36

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Blaupause. Theresia Enzensberger. 20.00 Wörther Str. 16

gesundheit aktiv (695 68 72 13)Leben Inklusive – Erfahrungen mit behinderten Kindern und Sternenkindern. Mareice Kaiser, Kathrin Fezer Schadt, mit Gespräch. 19.30 Gneisenaustr. 42

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival Berlin – Eröffnungsrede. Elif Shafak, mit Simultanübersetzung. 18.00; Erste Erde. Epos. Raoul Schrott. 20.00; Literaturen der Welt: Die Hauptstadt. Robert Menasse. 20.30; Die Ehrfurcht vor dem Gehirn. Dietmar Schmitz. 21.00; Weltweite Lesung zum Thema Human Rights – „Die Menschenrechtscharta und die Charta 08“. Markus Beeko, Martin Klingst, Michael Windfuhr, Liao Yiwu, mit Gespräch. 21.00 Schaperstr. 24

Institut Francais Berlin – Maison de FranceDie Gischt der Tage. von Boris Vian, mit Frank Heibert, Buchvorstellung & Gespräch mit Hinrich Schmidt-Henkel. 19.00, Boris Vian, 4. OG Kurfürstendamm 211

Kantine am BerghainBuchpremiere Emilia Smechwoski. Moderation: Jenny Friedrich-Freksa. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis für Liebhaber der koreanischen Literatur: Lauf, Vater, lauf (Erzählband). Ae-ran Kim, mit Gespräch. 18.00 Leipziger Pl. 3

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Elke Heidenreich. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Zeithain. Michael Roes, Mod.: Joachim Scholl. 20.00 Fasanenstr. 23

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Wir träumten von nichts als Aufklärung. Cornelie von Bismarck, Thomas Lackmann, Hannah Lotte Lund, Sebastian Panwitz, André Schmitz, Yossi Gutmann (Viola) spielt Johann Sebastian Bach u. a. 18.30 Jägerstr. 51

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Berlin liest: Leseperformance zum Auftakt des 17. Internationalen Literaturfestivals Berlin. Kund/innen. 10.00, Lesegalerie Rheinstr. 65

Kinderhort

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Charlottchen (324 47 17)Wusel und seine Freunde. Theater Katinchen ab 3 bis 6 J. 17.00 Droysenstr. 1

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Clown PatschMo spielt: Das Entchen. Puppentheater Parthier ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

IGA 2017 BerlinKinder- und Familientag: Umweltbildungsangebot. Spielen, Malen, Fühlboxen, Rätseln – alles zum Thema Natur und Umwelt. 10.00, i-Punkt Grün Hellersdorfer Str. 159

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Dein weiter Horizont. male dir deinen Horizont. 10.00; Eine Herde Steckenpferde- Eins für Dich! ein Steckenpferd bauen. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rumpelstilzchen. 10.00; Kasper hilft Robin Hood. ab 5 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Lautsprecher

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)RiffReporter@ZLB – Sie fragen – Journalist*innen antworten. Christian Schwägerl, Gespräch. 15.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Wer lügt im Netz? – Von Bots, Trollen und anderen Akteuren. Podiumsdiskussion. 18.00 Markgrafenstr. 38

DAZ-GlashausNeu im Club 4/17: Wirth Architekten, Gespräch mit Benjamin und Jan Wirth. 19.00 Köpenicker Str. 48/49

Gretchen (25 92 27 02)Kiezwoche des Kreuzberger Horn: Die lange Geschichte des Dragonerareals. Informations- und Diskussionsveranstaltung. 19.00 Obentrautstr. 19-21

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Leben im Nordkaukasus: Wie junge Leute gesellschaftliche Teilhabe erproben. Podiumsdiskussion mit Ruslan Bokov und Alina Matyeva, Mod.: Irina Kosterina, Russisch/Deutsch mit Simultanübersetzung. 18.00 Schumannstr. 8

Leibniz-Gemeinschaft (206 04 90)Leibniz debattiert: Familie im Wandel. Diskussion mit Jutta Allmendinger und Necla Kelek, Mod.: Gerhard Schröder. 18.00 Chausseestr. 111

Märkisches Museum (308 66-0)Im Schatten von Gestern. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Harald Welzer, Ali Can, Güner Balci, Dr. Gabi Elverich, Sophia Oppermann, Mod.: Harald Asel. 18.00, Gr. Halle; Salon: Berlin erlesen! – Vom Sammeln der Gegenwart. Dr. Martina Weinland. 18.00, Hofcafé Am Köllnischen Park 5

Schwules Museum (69 59 90 50)Winckelmanns Nachfolger im Rom: Der Kreis um August Kestner – Diplomat, Archäologe, Kunstsammler. 19.00 Lützowstr. 73

Urania (218 90 91)Silver Science Slam: Graues Haar trifft graue Zellen. Prof. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Prof. Dr. Ulrich Dirnagl, Prof. Dr. Gerd Ganteför, Prof. Dr. Michael Rohde, Ulrich Köhler u. a., Vortragswettbewerb, Mod.: Dr. Ulrich Bleyer. 19.30; Wirtschaft, Wohnen, Infrastruktur – wie entwickelt sichBerlin? Ramona Pop im Gespräch mit Gerd Nowakowski, Daniel Sprenger und Hille Bekic. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen