piwik no script img

Lüneburger Heide223 Kilometer zu Fuß durch die Erika

Die Lüneburger Heide hat ihren ganz eigenen Charme mit dem berühmten Heidekraut, seinen violetten Blüten, Wacholder, Birken sowie Schäfer und Schnucken. Ausgedehnte Rad- und Wanderwege vorbei an Naturbesonderheiten wie Moore sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt und viele außergewöhnliche Eindrücke. Einer davon ist der 223 Kilometer lange Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg: Zwischen den 30 großen und kleinen Heideflächen in der Nord- und Südheide führt er durch Flusstäler, Wälder, aber auch weites Land mit Wiesen bis zum Horizont.

Auf der fünften von insgesamt 13 Etappen des Heidschnuckenweges erreicht man Schneverdingen. Die Hauptattraktion im Ort ist der Heidegarten. Durch die Vielfalt der 150 Heidesorten entdeckt man dort jederzeit blühende Pflanzen. Am südöstlichen Rand der Stadt führt ein kilometerlanger Erlebnispfad durch das 8.000 Jahre alte Pietzmoor, eine faszinierende Hochmoorlandschaft mit ihrer speziellen Tier- und Pflanzenwelt.

Noch bis zum 15. Oktober können Besucher noch den Heide-Shuttle nutzen: Mit neuen E-Bike-freundlichen Anhängern ausgestattet, bringen die Busse die Aktiv-Urlauber, auch samt Fahrrädern, kostenlos zum gewünschten Zielort. (epr)

Infos: www.schneverdingen-touristik.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen