: Bewegung
Donnerstag, 24. August
What the Fuck?Das „What the Fuck“-Bündnis informiert in einem Vortrag über den angekündigten „Marsch für das Leben“ am 16. September, dessen Teilnehmer*innen für ein generelles Verbot von Schwangerschaftsabrüchen protestieren. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die Ideologie der „Lebensschützenden“, antifeministische Bündnisse und geplante Aktionen und Gegendemonstrationen. 19.30 Uhr, Jonasstraße 40, Neukölln
Freitag, 25. August
Veganes Sommerfest 2017Vom 25. bis zum 27. August findet am Alexanderplatz das Vegane Sommerfest statt. Über 90 Informations- und Verkaufsstellen werden an drei Tagen aufgestellt, um den Besucher*innen vegane und vegetarische Produkte näherzubringen. Zudem wird ein buntes und abwechslungsreiches Musikprogramm für Stimmung sorgen. Ab 12 Uhr bis 27. 8., 19 Uhr, Alexanderplatz
Freitag, 25. August
VenezuelaHarri Grünberg vom Netzwerk Cuba e. V. referiert in seinem Vortrag „Warum randalieren die Reichen?“ über die politische Situation in Venezuela und beleuchtete die politischen Grabenkämpfe aus einer linken Perspektive. 20 Uhr, Góra, Grünberger Str. 73, Friedrichshain
Freitag, 25. August
Über Polizeigewalt redenUnter dem Motto „All Colours are beautiful“ möchte die Regenbogenfabrik das ersehnte Ende ihrer Sommerpause mit einem zweitägigen Fest feiern. Inhaltlich dreht es sich rund um das Thema Polizeigewalt. Beginnend mit einer Cryptoparty, einem Wissensaustausch über sichere Internetnutzung, werden Filme gezeigt, gebastelt, Vorträge und Diskussionsrunden veranstaltet. Abschließend wird am Samstagabend bei Konzerten von Hobskur, Faulenza und MRC ausgelassen gefeiert. 25. 8 ab 17 Uhr, Lausitzer Str. 22, Kreuzberg
Samstag, 26. August
Grüni Soli-PartyDas Hausprojekt „Grünberger 73“ lädt zu einer Solidaritätsparty ein, damit die Bewohner*innen und Unterstützenden auch in Zukunft politische Projekte umsetzen können. 22 Uhr, Grünberger Str. 73, Friedrichshain
Mittwoch, 30. August
Antifaschistisches Nazi-QuizUnter dem Motto „Zuerst gemeinsam raten und dann gemeinsam blockieren!“ möchte die Antifa-Berlin einen Quizabend zur bevorstehenden Blockade in Marzahn-Hellersdorf am Samstag, 2. September, veranstalten. An diesem Tag gilt es nämlich, einen Aufmarsch Autonomer Nationalist*innen zu verhindern. Zur Vorbereitung möchte die Antifa anstelle eines Frontalvortrags in einem Quiz über die Hintergründe und das wichtigste Who-is-who informieren. Fette Preise gibt es auch zu gewinnen. 20 Uhr, BAIZ, Schönhauser Allee 26A, Prenzlauer Berg
Mittwoch, 30. August
Lesbos Themenabend im U24Seit dem sogenannten EU-Türkei-Deal hängen Tausende Schutzsuchende auf fünf griechischen Inseln fest, eine davon ist Lesbos. Mit dem Dokumentarfilm „Lethargie und Aufstand“ wird versucht, die Situation von Flüchtenden auf der Insel zu beschreiben. 19 Uhr, Uhland 24, Potsdam
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen