: Die drei aus der Subway
Housemusic mit akustischen Blasinstrumenten ist in. Nicht nur, weil sich Saxofone und Trompeten bestens für repetitive Skalen und Sounds eignen. Auch, weil das Publikum die Unmittelbarkeit des Spielens liebt. Live und zugleich im Alltag verankert ist das New Yorker Trio Too Many Zooz, das mit seinem spektakulären und spontanen Performances in der Subway bekannt wurde. Bewaffnet mit ebenjenen Bläsern sowie einer an Marschmusik erinnernden, am Bauch hängenden Bassdrum, erzeugen sie einen tanzbaren Sound zwischen House, Brass und Funk. Einer größeren Öffentlichkeit wurden die Ex-Straßenmusiker wegen eines Videos bekannt, das Questlove, Drummer und Produzent der legendären Hip-Hop-Band The Roots, gepostet hatte. Auf ihrem aktuellen Album „Lemonade“ haben sie u. a. mit Beyoncé kooperiert.
Too Many Zooz: Frannz Club, Schönhauser Allee 36, 8. 8., 22 Uhr, 22 €
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen