: Luft-Lesung
Berlin hat seit jeher nicht nur sehr viele KünstlerInnen, sondern auch eine Menge Literaten zu bieten. Und dementsprechend nicht nur viele Clubs, sondern auch Lesebühnen. Das sind Veranstaltungsreihen mit oft obskuren Namen, organisiert von Autorenclubs, die an verschiedenen Bühnen in der Stadt ihre eigenen, meist sehr aktuellen Texte vorstellen. Jeden Sommer treffen sich die besten AutorInnen des Jahres, zum „Best-of der jungen Berliner Lesebühnen“, diesmal unter freiem Himmel im idyllisch-urbanen Garten des Kinos Zukunft. Zu Gast sind diesmal Tilman Birr vom Kreuzberger „Zentralkomitee Deluxe“, Lea Streisand (Foto) von der Lesebühne „Rakete 2000“, Piet Weber vom „Zentralkomitee Deluxe“, Karsten Lampe von den „Couchpoetos“, Paul Bokowski vom in Moabit ansässigen Club „Fuchs & Söhne“ und Meikel Neid von den „Surfpoeten“, die jeden Mittwoch in einer Bar nahe des Mauerpark in Prenzlauer Berg tagen.
Best-of der jungen Berliner Lesebühnen – Open Air 2017: Kino Zukunft am Ostkreuz, Laskerstr. 5, 31. 8., 19.15 Uhr, 7 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen