piwik no script img

Das Schläfchenvor dem Sturm

Foto: Jan Zier/taz

Die Breminale feiert 30. Geburtstag und hat sich, so sagen die Veranstalter, „dem Anlass entsprechend ganz besonders herausgeputzt“. Wie genau, verraten sie nicht, aber das kann man sich ab heute ja auch selbst angucken. Über hundert Künstler und Bands spielen in den nächsten Tagen auf – mit Schnipo Schranke heute Abend um 20.30 Uhr im „Himmelwärts“ geht die Geburtstagssause schon mal sehr gut los.

Eine Alternative zu den vollen Zelten bietet der Deich. So ein Schläfchen kann Wunder wirken gegen Klingeln in den Ohren und fettige Burritos im Magen. Wenn Sie ebenfalls ein schönes und ungewöhnliches Breminale-Motiv entdecken, fotografieren Sie es und:

Machen Sie mit beim taz.bremen.fotowettbewerb! Schicken Sie Ihr Breminale-Bild (Querformat) an den Festivaltagen bis 9. 7. täglich bis 17 Uhr an foto@taz-bremen.de.

Wir drucken das beste Foto in der aktuellen taz.bremen. Als Gewinn winkt je eine Zassenhaus-Pfeffermühle aus dem taz.shop.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen