: Neu im Kino
Als der portugiesische Regisseur João Pedro Rodrigues im Jahr 2000 sein Spielfilmdebüt „O Fantasma“ präsentierte, irritierte, was man da auf der Leinwand gesehen hatte. Die Geschichte des jungen und attraktiven Mannes, der in Lissabon nachts als Müllmann arbeitete und ein immer sonderbareres Leben annahm – eine langsame und perverse Transformation eines Mannes, dessen menschliche und sexuelle Identität nicht greifbar oder zuordenbar schien. Wenn die zwei in vielerlei Hinsicht unglaublichen Filmstunden von „Der Ornithologe“, dem neuesten Film von Rodrigues, vorbei sind, scheint die Verwunderung um ein Hundertfaches potenziert. Auch hier haben wir es mit einem jungen, schönen Mann zu tun, dessen Isolation dieses Mal aber in der Einsamkeit der Natur und des Berufs Fernandos als Ornithologe begründet liegt. Die Kamera zeigt ihn immer wieder in seiner Einsamkeit, aber auch in einem unheimlichen Umfeld, Pilgerinnen erweisen sich als Rächerinnen und christliche Figuren tauchen auf. Es ist ein Film, dessen surrealer und oft absurd-komischer Kosmos nicht durch Erklärungen zerstört werden sollte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen