piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 1. Juli

Nazis stoppen in Erfurt

Die rechtsradikale Vereinigung „Die Rechte“ will in Erfurt erneut mit einem Aufmarsch provozieren. Das Bündnis „Get in Action“ ruft zur Blockade und zum Protest auf. Nicht nur gegen diese Demo, sondern auch gegen wachsenden rechten Alltagsterror in Erfurt. Ab 10 Uhr, Demos an mehreren Punkten der Innenstadthttp://getinaction.blogsport.eu

Gedenken in Neuruppin

Am 1. Juli 1992 wurde im Neuruppiner Rosengarten der 50-jährige Emil Wendland von Neonazis ermordet. Die Täter wollten einen „Assi klatschen“. Nachdem sie ihn brutal misshandelt hatten, stach der 21-jährige Haupttäter 7-mal auf den bereits Bewusstlosen ein. Mit einer Gedenkzeremonie will die Initiative Neuruppiner Antifaschist_innen an diesen Mord erinnern. 12 Uhr, Gedenktafel in der Wichmannstraße, Neuruppin

Montag, 3. Juli

Sicher Surfen in Bonn

Computersicherheit betrifft alle, und auch wenn es absolute Sicherheit nicht gibt, kann man doch vieles tun, um Hacker und Geheimdienste fernzuhalten. Wie es geht, erklärt die Cryptoparty auch Laien. 18 Uhr, AWO Beuel, Neustraße 86, Bonn

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen