piwik no script img

Free Deniz

verboten fordert die Freilassung von Deniz Yücel.

Guten Tag,

sexy Berliner Bullizei!

Nach einem der „größten Polizeiskandale der vergangenen Jahre“ (B.Z.) habt ihr gestern eine Klarstellung geface­bookt: „Ja, wir haben gefeiert!“, schreibt ihr über die Vorgänge im Hamburger Containerlager. „Dabei wurde getrunken, getanzt, gepinkelt und ja scheinbar auch ‚gebumst‘ “, gebt ihr offenherzig zu und wollt dann noch „eine Sache gerne loswerden: In unserer Einsatzkleidung stecken Menschen.“ Klar, verboten hat größtes Verständnis. Nur eine Frage noch: Die menschelnden KollegInnen waren doch nicht in ihrer Einsatzkleidung,

sondern außerhalb, oder?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen