: Sonntag, 11. Juni 2017
Melange
AlexanderplatzKenako Afrika Festival. p.u.r.e. – perfomative urban research ensemble, Basar, Diskussionen, Workshops, Filme, Live-Konzerte, Kinderaktionen u. a. 10.00
Forum Brasil (☎ 78 09 60 54)Gito, l‘ingrat/Gito, the Ungreatful. Spielfilm, Burundi 1992, OF m. engl. UT, 90 Min., Regie: Léonce Ngabo, Anschl. Gespräch mit der Journalistin Arlette-Louise Ndakoze. 19.00 Möckernstr. 72
IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00;Tieralltag – Sportliche Wettkämpfe in der Natur. 11.00; Outreach Team Marzahn – Outdoor-Spiele. 12.00 Hellersdorfer Str. 159
Kunsthaus KuLe (☎ 28 38 97 10)Equinox – Ägyptisch-deutsches Fest. mit Filmen, Musik, 20.30 Uhr Diskursveranstaltung „Freie Therater in Berlin – Alexandria“ / deutsch-arabischer Kulturaustausch. 16.00 Auguststr. 10
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Rising Stars, Falling Stars: zwei Folgen des legendären Beat-Club. präsentiert von Vaginal Davis und Daniel Hendrickson . 20.00 Gerichtstr. 35
Konzert
Alte Pumpe (☎ 26 48 42 65)Karlshorster Salonsextett. Sonntags-Jazz-Frühstück, Salonmusik. 11.00 Lützowstr. 42
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)Die Wilde Agathe. Kompositionen des Modern Jazz der 60/70er auf links gestrickt. 18.00, Café Klingelhöferstr. 14
b-flat (☎ 283 31 23)Jorge Vera Quartett. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40
Cortina BobDead Elvis & His One Man Grave + Fabulous Go-Go Boy from Alabama. One Man Band Garage Matinee, Garage Rock‘n‘Roll . 17.00 Wiener Str. 34
Dorfkirche Marienfelde (☎ 755 12 20 15)David Menge (Orgel). 2. Dorfkirchenmusik. 17.00 Alt-Marienfelde
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Die HavelSymphoniker. Umsonst & Draußen, Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Schumann. 11.00 Am Juliusturm 62
Kantine am BerghainKlitclique, IllTill. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Harmoniemusikensemble der UdK Berlin, Sir András Schiff (Klavier) und diverse Redner. Öffentliche Sitzung des Ordens Pour le Mérite, Werke von Beethoven, Bach und Bartók. 16.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Parochialkirche (☎ 247 59 50)Wilhelm Ritter (Carillon). Soli deo gloria! – Glockenspielkonzert. 15.00 Klosterstr. 67
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Künstler der Leo Kestenberg Musikschule, Ltg. Claudia-Maria Mokri. Singt! ... und Berlin erklingt – 5. Volkslieder-Mitsingkonzert. 15.00 Kammermusiksaal; Dresdner Festspielorchester, Ltg. Ivor Bolton, Waltraud Meier (Mezzosopran). Werke von Wagner, Strauss, Beethoven. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingEkaterina Litvintseva. piano recital, Das Spätwerk Rachmaninoffs . 20.00 Uferstr. 8
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)The Brandos. Rock. 22.00 Kantstr. 12a
RummelsburgGönnDir – Hip Hop Open Air: Haftbefehl, Cut Killer, Waving The Guns, Amewu, DJ Craft, Melbeatz, Harris aka DJ Binichnicht, GönnDir Soundsystem u. a. 14.00 Rummelsburger Landstr. 2-12
Sally Bowles (☎ 92 27 77 35)Tango Finlandés. Finnischer Tango. 20.00 Eisenacher Str. 2
Salon Moon (☎ 0176/57 96 44 43)Moon Suk (Sopran) u. a. Die schönsten Opernarien. 15.00 Olivaer Pl. 12
Schlosskirche Köpenick (☎ 655 75 50)Nupelda. Musik aus Mesopotamien und Anatolien, Weltmusik, Folk. 17.00 Schlossinsel
Schlot (☎ 448 21 60)Replacement Bus Service, Orange Monday, Mystixx, Hausalarm, NullEins, Gäste: Quartessenz, Funkodrome. Band-AGs der Leo Kestenberg Musikschule, Rock, Pop, Jazz u. a. 19.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 0172/477 20 51)Harald Mahl (sax) & Martin Leeder (p). Let‘s get lost – Songs der goldenen Jazz-Ära, Cool Jazz, Blues, Bossa Nova von Charlie Parker, Horace Silver, Carlos Jobim, Thelonius Monk u. a. 20.00 Grunewaldstr. 55
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Narine Yeghiyan (Sopran) mit Ursula Stigloher (Klavier), Sylvia Schmückle-Wagner (Klarinette). Werke von Schubert, Schumann, Wolf und Tschaikowsky. 15.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110
Volksbühne (☎ 240 65-777)ITOE, Sicker Man & Kiki Bohemia. Electronica. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Korin Allal. Rocksongs, Kinderlieder, Theatermusik. 20.00 Danziger Str. 101
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Jörg Endesfelder und Mario Marcello Stein. Weistunoch – Lieder von Gundermann. 20.00 Florastr. 16
Klub
Arena ClubHouse Verbot. . 16.00 Eichenstr. 4
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Suicide Circus8 yrs Suicide Circus Berlin Weekender. DJs: Rush, Aril Brikha, Yan Cook, Electric Indigo, Aerea Negrot, Stefan Goldmann u. a.. Non-stop bis 12.6. 23.59 Revaler Str. 99
Yaam (☎ 615 13 54)Soundquake Summer Selection. DJs: Hille & friends. Reggae, Rocksteady, Soul, Hip-Hop, Funk. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Galerie Mutter Fourage (☎ 805 23 11)Vernissage: Cuba libre / ...un voyage dans l‘inconu – eine Fahrt ins Blaue. Jürgen Strauss, Raymond Loewenthal. 12.00 Chausseestr. 15a
Kinderhook & CaracasPremiere-Screening: Conglomerate Block III. 20.00 Kreuzbergstr. 42e
Taborkirche Kreuzberg (☎ 612 31 29)Vernissage: schön. Bilder und Skulpturen von regionalen Künstlern. 18.00 Taborstr. 17
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Permanente Beunruhigung Vol. IV: Eine interdisziplinäre Begegnung. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)World to come. Komplexbrigade. 20.00, 3. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Baal. 18.00, Probebühne; Endspiel. 19.30; WienerLieder. 20.30, Heurigen-Garten Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Nabucco. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Warten auf Godot. 19.30; Lesbos – Blackbox Europa. 19.30, Box; Biografie: Ein Spiel. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Field. Skills, Konzert-Performance. 20.00 Stresemannstr. 29
IGA 2017 BerlinSchlaraffenland der Wortkultur: Ich renn mir den Wortsalat. Michael Sens. 11.00, 13.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Einführungsmatinee I Zoroastre. 12.00; Duato | Shechter. Staatsballett Berlin. 16.00 Behrenstr. 55-57
Kunsthaus KuLe (☎ 28 38 97 10)Equinox. Eine Fassadeninszenierung zwischen Orient und Okzident. Grotest Maru & I-act / The Alternative Theatre Group (ATG), Alexandria/Ägypten. 17.00, 19.00 Auguststr. 10
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Hymne an die Liebe /Hymn do milosci / Hymn to Love. 19.00, Premiere, 21.00; Mythen der Wirklichkeit #1: Die zwei Monddiebe. Performance. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Der Schuss 2-6-1967. Ensemble Adapter & Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Kreatur. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Holzmarktstr. 33
Schaubühne (☎ 89 00 23)Das Kalkwerk. 19.30, Studio; Peng. 20.00 Kurfürstendamm 153
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)La damnation de Faust. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bismarckstr. 110
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Your Love is Fire. Collective Encounter & Collective Ma‘louba. 20.00 Prinzenstr. 85f
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 19.00 Große Querallee
Volksbühne (☎ 240 65-777)Diskurs über die Serie und Reflexionsbude (...), die das qualifiziert verarscht werden great again gemacht hat etc. Kurz: Volksbühnen-Diskurs. Teil I: Ich spreche zu den Wänden. 19.00; Teil II: Es beginnt erst bei Drei. 21.00; Dark Star. 23.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 20 09 53 33)Literaturhaus der Fotografie: Spaziergang im Weltraum – Der literarische Kosmos hinter den Fotografien von Michael Najjar. Frank Arnold, Lesung & Gespräch mit Michael Najjar, Mod.: Thomas Böhm. 14.00 Auguststr. 75
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt mit Chio Schumacher und Herrn Horst. 20.00 Grünberger Str. 1
Lettrétage (☎ 692 45 38)Save. Jennifer Bennett. 20.00 Mehringdamm 61
Rote Beete (☎ 23 63 50 11)Berliner Poesie- und Whiskyclub. Yael Wilms, Christian Raum u. a., mit Musik: Captain‘s W‘s Lonely Heart Band. 20.00 Gleditschstr. 71
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Das bissde bladd – Ein Sachse erobert das Fernsehen. Klaus Feldmann, Klaus Feldmann. 18.00 Wendenschloßstr. 103
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Schöne Vorstellung: Eine Autobiographie von Dieter Mann/Hans-Dieter Schütt. Hans-Dieter Schütt. 19.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 61 40 21 64)Däumelinchen. Theater Melanie Ancic ab 3 J. 15.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die neuen Abenteuer von Pettersson und Findus. 16.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Schiffchens große Reise. Objekt- und Figurentheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Urbanstr. 100
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Die drei kleinen Schweinchen. Jule und der Koffer ab 2 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Das tapfere Schneiderlein. 17.00 Oranienburger Str. 32
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Ein Tiger kommt ins HKW. Workshop ab 8 bis 12 J. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, 13.30, Naturerfahrungsraum am Kienberg; Der Natur auf der Spur: Mit Stift und Farbe forschen. Workshop ab 6 bis 16 J. 11.30, 13.30 Hellersdorfer Str. 159
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart ab 6 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Karneval der Tiere. Loretta Stern & Karla Haltenwanger ab 5 J. 11.00 Schlossstr. 48
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Beppos Abenteuer im Meer der singenden Fische. Ab 3 bis 8 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Die Réfugiés / Die Hugenotten. ab 14 J. 19.00, Premiere Kastanienallee 7-9
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Die kleine dicke Raupe Nimmersatt. Puppenmusical. 11.00, 16.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)You want Kilims, but I do Films. Kunst und Kultur in der Türkei. Banu Karaca, mit Gespräch: Kathrin Röggla. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)ErzählBar: Rahel Renate Mann im Gespräch mit Magdalena Kemper. 17.00 Carmerstr. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Gregor Gysi trifft Peter Raue. Gespräch. 11.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Gregor Gysi & Nikolaus Blome: Missverstehen Sie mich richtig! Gespräch. 18.00 Friedrichstr. 101
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen