piwik no script img

Nach massiver Kritik des Landesrechnungshofesreformiert die niedersächsische Ärztekammer die Aufwandsentschädigungen für ihre ehrenamtliche Präsidentin Martina Wenker und deren Stellvertreter. Heute geht es in der Kammerversammlung um offene Fragen der monatlichen Pauschalen. Nach einem Bericht der Neuen Presse sollen sie auf 12.000 Euro fast verdoppelt werden. Wenker hatte ihr Jahreseinkommen als Oberärztin sowie aus Aufwandsentschädigungen der Kammer bisher auf 150.000 bis 200.000 Euro beziffert. Die Ärztekammer wies die Kritik zurück +++ Die Kosten für die ambulante ärztliche Versorgungin Niedersachsen und Bremen sind nach Angaben der Barmer-Krankenkasse erneut gestiegen. Demnach lagen die Behandlungskosten in Niedersachsen 2015 bei 558 Euro pro versicherter Person, wie die Kasse mitteilte. Das bedeutet einen Anstieg von 21 Euro gegenüber dem Jahr zuvor. In Bremen lagen die Arztkosten sogar bei 570 Euro und stiegen damit um sechs Euro pro Person. +++ 17 Museen und Kulturinstitutionenprotestierenin Osnabrück gegen die geplante Schließung des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität. Am kommenden Sonntag wollen Studierende des Faches unter dem Motto „Zwölf Stunden Kunstgeschichte“ auf recht populäre Art und Weise Kunstwerke drinnen in Museen und unter freiem Himmel erläutern. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen