piwik no script img

Donnerstag, 1. Juni 2017

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Fossi-Treff. offener Stammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

FEZ Berlin (53 07 1-0)Gemeinsam. Zeit mit Kindern! – Große Party zum Internationalen Kindertag. mit Musik, Tanz, Clownerie u. a. 9.00 Str. zum FEZ 2

Sophiensaele (283 52 66)Kiezkantine VII: Akte Mitte. 19h Sophienstr. 18

taz-caféEmek is ours – Istanbul is ours / #direnayol. Dokus von Fırat Yücel und Rüzgâr Buşki, anschl. Diskussion, Mod.: Ali Çelikkan. 19.00, in engl. Sprache Rudi-Dutschke-Str. 23

Tommy-Weisbecker-Haus (251 85 39)Selbstorganisation und Widerstand – zwischen Notstand und Demokratie: Berlin 2.Juni 1967. anschl. Gespräch mit Zeitzeugen u. a. Ralf Reibders, Rena Giefer, Carlos Antoniazzi. 19.00, Schicksaal Wilhelmstr. 9

Vollgutlager Alte Kindl BrauereiState of Design. Messe, bis 3. 6. 11.00-20.00 Rollbergstr. 26

Konzert

About BlankPaisley. 20.00 Markgrafendamm 24c

Badehaus (95 59 27 76)The Holy Cats. 20.00 Revaler Str. 99

Collegium Hungaricum Berlin (21 23 40-0)Hajnal Németh, Christian Bringzen, Peter D‘Elia, Jeno Fekete u. a. Imagine war & white song, Konzert-Performance und Installation. 20.00 Dorotheenstr. 12

exploratorium berlin (84 72 10 52)Nashaz, Maggiore & Malatesta. Improvisation International. 20.00 Mehringdamm 55

Gemeindehaus ThielalleeUlrich Eckhardt (Flügel). Klavier-Benefiz für das Martin-Niemöller-Haus, Werke von Domenico Scarlatti. 18.00 Königin-Luise-Str. 56

Hangar 49U-Stage: Bullet Height / Veganosaurus Rex / Stonedrifter. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)ensemble mosaik, Albrecht Hirche (Schauspiel). Spukhafte Fernwirkung – Kommentierte Musik, Szenisches Konzert mit Kompos. von Ashley Fure, Brigitta Muntendor u. a. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Junction Bar (694 66 02)Dorothea And The Planets. Pop, Soul, Folk. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kaffee Burger (28 04 64 95)BYDS – EP Release. Flow, Elektronische „latinifizierte“ Sounds. 20.00 Torstr. 60

Kantine am BerghainLeVent. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)11. Festival Jazzdor Berlin 2017: Gebhard Ullman Bass X3 feat. Hélène Labarrière, Marc Ducret Métatonal. 20.00 Knaackstr. 97

Little Stage BarWomens World – Open Stage & Jam feat. Leila Abraham. 21.00 Jonasstr. 1

Maze Club (55 51 84 54)8Kids, Anorak. 20.00 Mehringdamm 61

Regenbogen Kino (69 57 95 17)„Acht Ohren“ – Julia Ballin (Saxofon, Geige), Anka Hirsch (Cello, Akkordeon) u. a. Weltmusik. 20.00 Lausitzer Str. 22

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die HauptstadtTenöre. Vergnügte Zeiten, Konzertgala mit Evergreens und Interpretationen klass. Opernarien. 20.00 Schlossstr. 48

Schokoladen (282 65 27)Half Sight + Giver. HC. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwules Museum (69 59 90 50)Annamária Kászoni (Sopran), Igor Horvath (Klavier). Szenen aus Opern Siegfried Wagners II. 18.30 Lützowstr. 73

SO36 (61 40 13 06)Mora, Yansn, Cardboard Hearts u. a. Emergenza – Semifinale #5. 18.00 Oranienstr. 190

Wabe (9 02 95 38 50)Solistenensemble Phönix16, feat. Poing & Maja S.K. Ratkje. Arbeiten kannste morgen!, Working Class Songs der 70er und 80er, Noise- und Industrialklänge, instrum. und vokale Extremperformance. 20.00 Danziger Str. 101

Werkstatt der Kulturen / Club (609 77 00)Arab Song Jam. Trad. & populäre arabische Lieder ganz neu. 20.00 Wissmannstr. 32

Klub

Ankerklause (693 56 49)First Thirsday Club. DJs: Olli Goolightly, Sol Tight. Indie, Club-Pop. 21.00 Maybachufer 1

Arena GeländeJ‘Ouvert. DJs: Dr Jay, Spice, GC Sound, Tate. 14.00 Eichenstr. 4

Berghain / SäuleGQOM OH! DJs: Mafiaboyz, Nan Kolè u. a. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

BohnengoldBooze. 80s, 90s, HipHop Classics, Soul & Funk, Disco. 23.00 Reichenberger Str. 153

Burg Schnabellost.souls. DJs: Ninette, Esther Dujin, Edward Ean u. a. 23.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)Electric Culture. DJs: Rando, Tomax & Special Guest. Electro, House. 23.59 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBerlina für Techno. DJs: David Roeglin, Ole Neidermauntel. 20.00 Revaler Str. 99

Der weiße HaseElektrodonnerstag. DJs: Gebrüder Klangpusch u. a. House. 22.00 Revaler Str. 99

Kara Kas Bar (0176 39 95 29 12)Ein Stück Geschichte. Single Release. DJs: Gloriaous Music & DeFranzy. 19.30Kurfürstenstr. 9

Monster Ronson‘s Karaoke (89 75 13 27)DJ Sarah Adorable + KJ Supernoa. 22.00 Warschauer Str. 34

Pirates Berlin (030 29 35 00 00)After Work me! – Eröffnung. DJs: DJ MadZee. 18.00 Mühlenstr. 78-80

Ritter ButzkeRitterstraße. DJs: Ritter Butzke Residents & Friends. Tech-House. 23.59 Ritterstr. 24

Rosi‘sIndietanzbar. Brit-Pop. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Fearless, Die Xyz (live). DJs: Guess, Lana & Schmolli u. a. Metal, Progressive Pop. 20.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Underthesea. DJs: DJ Swagger u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusRituals: Kobayashi Recordings / Remote Enclosure Audio. DJs: Al Ferox, Traffic Report (live), Sansui (live) u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Büro BDPBook Launch: Mahony: Collection Hoorn. 19.00 Mareschstr. 1

C/O Berlin (284 44 16 62)Harf Zimmermann. Hufelandstraße. 1055 Berlin. Signierstunde mit dem Künstler. 17.30 Hardenbergstr. 22-24

Exile (30640202)Vernissage: Pakui Hardware: On Demand. 19.00-21.00 Kurfürstenstr. 19

Frieda-Frauenzentrum (422 42 76)Vernissage: I am what I am! Claudia Brijbag. 19.00 Proskauer Str. 7

Galerie Eigen + Art BerlinVernissage: Titus Schade: TETRIS. 17.00-21.00 Auguststr. 26

Galerie JeanMichelBerlin (0175 440 60 95)Vernissage: RamboChanel – Künstlerfreundschaften. 19.00 Kantstr. 28

Galerie Nord | Kunstverein TiergartenDr. Andreas Schalhorn, Staatliche Museen zu Berlin: Expansion aus der Kompression: Ein Rundgang durch die skulpturalen Raumzeichnungen. Im Rahmen von: In den Raum zeichnen – umreißen verdichten spuren. 19.00 Turmstraße 75

Galerie subjectobject (78 00 60 01)Vernissage: 10 Jahre subjectobject: 3653 x JA. Gruppenausstellung. 19.00 Grunewaldstr. 79

Galerie Wedding (901 84 23 85)Künstlergespräch und Präsentation des Buches Bare Lives. Mario Rizzi, Solvej Helweg Ovesen, Charlotte Bank, Ramy Al Asheq, Jonas Tinius u. a. 17.00 Müllerstr. 146-147

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: Spar – Insel – Galerie – Kasse. Gruppenausstellung. 19.00 Petersburger Str. 76a (neuer Standort)

KASKLVernissage: Eva Dittrich: CULTIVAR. 19.00 Kaskelstraße 28

Klemm‘s (40 50 49 53)Kunstgespräch mit Viktoria Binschtok. 19.00 Prinzessinnenstr. 29

KW (24 34 59-0)Vernissagen: Don‘t Shrink Me to the Size of a Bullet. Hiwa K.; Limits to Growth. Nicholas Mangan. 19.00 Auguststr. 69

Mama Galerie / Import ProjectsVernissage: Cole Sternberg: the windward side of the island. 18.00-21.00 Keithstraße 10

ZKR – Schloss Biesdorf (70 09 06 77 55)Food 2017 – Eine Reflexion auf Gordon Matta-Clark mit raumlaborberlin. Marjetica Potrc und Künstlerduo Various & Gould. 18.00 Alt-Biesdorf 55

Bühne

1820 BarCosmic Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb, Stand-Up Comedy (in engl. Sprache). 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acker Stadt Palast (441 00 09)The Plague of Desire. Tania Giovo, Edith Buttingsrud Pedersen, Helena Wilhelmsson. 20.00 Ackerstr. 169

Admiralspalast (22 50 7000)Embrace! – Die Tango Show. Solo Tango Orquesta, Horacio „El Pebete“ Godoy & Cecilia Berra u. a. 19.30 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fascion. Costa Compagnie & Friends. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284 08-155)Der gute Mensch von Sezuan. 19.00, letzte Vorstellung Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Die Zungenbrecherin. Alexandra Schiller, Comedy. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Glückliche Tage. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleDer Herzerlfresser. 19.30, letzt Vorstellung, Box; Auerhaus. 20.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)2Points / Human Intermittents: A Journey. Stella Zannou, Alexander Carrillo, Tanzstück / Solo. 19.00 Kastanienallee 79

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)Intern. Kooperation: die einen, die anderen. cie. toula limnaios & cia. gira dança. 20.30, Premiere Eberswalder Str. 10-11

HAU 2 (25 90 04 27)Jaguar. Marlene Monteiro Freitas und Andreas Merk. 20.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Unacknowledged Loss. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Kleines Theater (821 20 21)Liza – mit Z. Ulrike Barz, Jasmin Schulz, musikalisches Portrait. 20.00 Südwestkorso 64

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Atlas des Kommunismus. 19.30; Mythen der Wirklichkeit #2: Yeki bud yeki nabud. Tanz. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubude Berlin (423 43 14)Der dystopische Salon #5. Salon-Kollektiv, Perform. Diskurs. 20.00 Greifswalder Str. 81

Schaubühne (89 00 23)Bella Figura. 19.30, Saal A; Dantons Tod. Studierende der Hochschule „Ernst Busch“. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)La damnation de Faust. 19.00 Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Rock It! – Das Musical. Tamuthea, Kammerorchester Weißensee u. a. 19.00, Wiederaufnahme Kurfürstendamm 206

Theater o.N. (440 92 14)Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt. Volker Gerling, Daumenkino-Abend. 20.00 Kollwitzstr. 53

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Der Horatier. Agentur für Anerkennung. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: Tanzen im Hof. Gisela Müller, Anna Nowicka. 17.30; dance kitchen. 18.00, St. 1; Time to Meet: Lina Gómez. 18.00, St. 4; Underneath. Aline Landreau. 19.00, St. 14; Ausufern: Wir sind Volker. Fundbüro, Lupita Pulpo. 20.30, Heizhaus Uferstr. 23

Volksbühne (240 65-777)Ein schwaches Herz. 19.30, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Botschaft von Ungarn (20 31 00)Heimkehr nach Siebenbürgen. Erinnerungen eines Fotografen. von Lajos Erdélyi, mit Sabin Tambrea. 19.00 Unter den Linden 76

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Juliana Kálnay: Kurze Chronik des allmählichen Verschwindens. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Sterne über Anatolien, Leben zwischen zwei Kulturen. Heike Avsar. 20h Frankfurter Allee 11

Jüdisches Museum / W. M. Blumenthal Akademie (25 99 33 00)Mit Karamba in den Bundestag – Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament. Karamba Diaby. 19.00, indenstr. 91

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Die Details des Überlebens. Syrische Stimmen – Mit Rasha Habbal, Yamen Hussein und Texten von Niroz Malek. Peer Martin, Mod.: Larissa Bender. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Marcel Proust. Leben in Bildern. Andreas Isenschmid, Einführung und Gespräch: Elke Schmitter. 20.00 Fasanenstr. 23

LoveliteCouchpoetos. Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti u. a. 20.30 Haasestr. 1

Pro qm (24 72 85 20)Affektökologie: Intensive Milieus und zufällige Begegnungen. Marie-Luise Angerer, Jens Eder, Buchvorst. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Vistéls CelloMusikSalon (48 82 55 33)Das Leben ist äußerst vollkommen. Finnland aus Sicht seiner Poesie. Meri Koivisto, Almut Krausser-Vistél (Klavier) u. a, Mod.: Stefan Moster. 19.00 Leipziger Str. 61

Z-Bar (28 38 91 21)Lesebühne OWUL. Marien Loha, Tom Manegold und Gäste. 20.15 Bergstr. 2

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Bach. Das Leben eines Musikers (Langversion). ab 13 J. 10.00; Die kleine Meerjungfrau. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Das Gemüserotkäppchen. Ulrike Gerlach ab 3 J. 18.00 Puschkinallee 16a

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Uwaga! Christoph König (Violine) u. a. Across the border – Klassik. Frei nach Mozart, Mahler & Co, Mod.: Ulf Drechsel ab 16 J. 19.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel. Die Mitmachausstellung mit d. Vielfalter, 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum (74 77 82 00)NamensFlaschenpost. persönliche Flaschenpost gestalten. 10.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Schwartzsche Villa (785 46 13)Beppos Abenteuer im Meer der singenden Fische, ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Traumlabor – Ein RealitätsCheck. Tanzperformance ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue Prater (55775252)Pünktchen und Anton. ab 8 bis 12 J. 10.00 Kastanienallee 7-9

Lautsprecher

August-Bebel-Institut (46 92 121)Entscheidung für Gerechtigkeit: Wie ist soziale Politik möglich? Klaus Barthel, Diana Juneck u. a Anm. erb. 19.00 Müllerstr. 163

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Der politische Salon – Werden die Kinderrechte von Sinti und Roma gewahrt? Einführung: Sigrid Klebba; anschl. Diskussion mit Linda Zaiane und Hamze Bytyci, Mod.: Shelly Kupferberg. 18.00 Hardenbergstr. 22-24

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (3 19 89 5-0)Zeitgeschichte als Streitgeschichte: Polens umkämpfte Vergangenheit. Podiumsdiskussion. 18.00 Kronenstr. 5

Centre Bagatelle (868 70 16 68)Literarischer Salon: Muldental. Daniela Krien. 19.30 Zeltinger Str. 6

Deutsches Theater (28 44 12 25)Wachsende Stadt – wo bleibt der Raum für die Kultur? Soliveranstaltung für das Theater o.N. (Diskussion). 17.00 Schumannstr. 13a

Frauenkreise. (280 61 85)Wer, wenn nicht wir. Irmela Mensah-Schramm. 19.00 Choriner Str. 10

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Neue Handreichung gegen rechte und rechtsextreme Bedrohung. Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus. 19.30 Richardstr. 104

janinebeangallery (41 76 71 68)Don‘t Forget Dance: Homsexualität heute. Norbert Kron, Felicia Mutterer, Marko Martin, Gesprächsrunde, Diskussion. 20.00 Torstr. 154

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Wolfgang Hilbig und die (ganze) Moderne. Stephan Pabst, Raj Kollmorgen, Carola Hähnel-Mesnard u. a., Tagung. 14.00; Zweierlei Moderne. Die Erfahrung des Ostens. Wolfgang Engler, mit Diskussion, Mod.: Stephan Pabst. 19.00 Chausseestr. 125

Museum in der KulturbrauereiJüdisches Leben in Deutschland heute. Podium mit André Herzberg, Divan Orchestra, Ofer Waldman, Dr. Aaron Eckstaedt, Mod.: Juna Grossmann. 19.00, Atelier Knaackstr. 97

Museum Pankow (9 02 95 39 17)Kein Mensch kennt dieses Versteck. Matthias Roch, Vorstellung des Katalogs zur Ausstellung und Zeitzeugengespräch mit Uwe Schoening und Ursula Strozynski. 19.00, Treff: Ausstellungshalle Prenzlauer Allee 227/228

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen