: Dienstag, 23. Mai 2017
Melange
Britzer Garten (☎ 60 25 77 33)Für Menschen mit Demenz: Im Rhododendronhain. 10.30, Eing. Buckower Damm Sangerhauser Weg 1
Südblock (☎ 60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00; Pubquiz. Tama Sumo, Prosumer und Mysti, Mod.: Tama Sumo und Prosumer. 21.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Pre Release-Party: Venterra, special guest: Mädchenname Mademann feat. David Hasselhoff. Pop Punk. 20.00 Gärtnerstr. 23
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Swag Jam. Hip Hop Jam. 21.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Reggie Moore Trio. Cookin‘ with Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Aaron Shragge & Innocent When You Dream. The music of Tom Waits, Avantgarde, Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Trucargoservice. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11
Kantine am BerghainValaire. Funk, Soul, Electronica. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Curtis Symphony Orchestra, Ltg. Osmo Vänskä, Peter Serkin (Klavier), Benjamin Schmid (Violine), Roberto Díaz (Viola). Werke von Ravel, Penderecki, Brahms. 20.00, Gr. Saal; Francesco Piemontesi. Berliner Klavierfestival 2017, Werke von Mozart, Liszt, Schnaus. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Studierende der HfM Hanns Eisler Berlin, Gesangklasse Prof. Karola Theill. Lunchkonzert: Frühlings Erwachen. 13.00, Foyer; Berliner Konzert Chor, Berliner Konzert Orchester, Ltg. Jan Olberg. Werke von Georg Friedrich Händel. 20.00; Trio Herzog, L‘art de passage. Philharmonika – Preisträger des Internationalen Akkordeon-Wettbewerbs von Klingenthal, Werke von J.S. Bach, A. Piazzolla, V. Zubitsky, E. Blatti u. a. 18.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Beka Gochiashvili (p) & Lisa Batiashvili (violin). Jazz. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Smith & Thell. Pop Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Roland Komitow Quartett. Hysteric cool Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎ 61 40 13 06)Dorje feat. Rob Chapman. Progressive Metal, Alternative Metal, Progressive Rock. 20.00 Oranienstr. 190
Urban SpreeThe Holydrug Couple + Dyn. Psychedelische, spacige Sounds. 20.00 Revaler Str. 99
Volksbühne (☎ 240 65-777)The Still, La Tourette. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Petra Pavel und Regina Haffner. Raus mit die Jefühle, Berliner Lieder und Chansons. 19.00 Jägerstr. 4
Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)The Third Generation Cabaret – Nitsan Bernstein (voc), Ittai Rosenbaum (p) & guests. Leadabend, Jazz, Cabaret, Mediterranean, Klezmer. 20.45 Laskerstr. 5
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Heide & friends. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
GriessmühlePong Club. . 20.00, 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00; Fever Tracks. House, Disco. 23.59, Goldstube Hochstr. 46
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag Race. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide Circusencore.une.fois – Techno edition. DJs: Agaric, Asem Shama, Sylvie Maziarz, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Galerie Barbara Weiss (☎ 262 42 84)To Go Visiting – Part I (a work in progress). Philip Rizk, Lecture Performance. 20.30, in engl. Sprache, Aufg. A, 3. OG, Atelier #323 Kohlfurter Str. 41-43
GEDOK Galerie (☎ 441 39 05)Vernissage: Was der Himmel erlaubt. Süheyla Asci, Heike Franziska Bartsch, Frauke Beeck, Christine Sophie Bloess, Gisela Breitling. 19.00 Motzstr. 59
Image MovementPerformance: Moves#147. Chicks on Speed – We Are Data + Videoinstallation. 20.30 Oranienburger Str. 18
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Licht. Nicolas Russi & Friends. 21.00, Premiere Ackerstr. 169
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Die Räuber. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)The Last Five Years. Benjamin Muth, Kerstin Maus, Kammermusical. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Der Liebestrank. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Phädra. 20.00, mit engl. ÜT; Der thermale Widerstand. 20.00, Box; Münchhausen. 21.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Are You With Us? Gob Squad. 19.00 Hallesches Ufer 32
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Duato | Shechter. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Erotic Crisis. 19.30 Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Der Vater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Das Kalkwerk. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Post hoc ergo propter hoc – Was bisher geschah. theatraler Essay. 20.00 Klosterstr. 44
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Ennio – The Living Paper Cartoon. Ennio Marchetto. 20.00 Große Querallee
Volksbühne (☎ 240 65-777)Der Spieler. 18.00; Sabotage Camouflage. Drittes Manöver. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Deutschland, Lutherland. Christine Eichel. 19.00, Salon Blücherpl. 1
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Wahlen und Parteiensystem in Berlin. Prof. Oskar Niedermayer, Buchpräsentation & Gespräch mit Dr. Petra Michaelis-Merzbach und Jan Thomsen. 18.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Kobane Calling. Zerocalcare. 19.30 Travemünder Str. 2
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)LebensBilder: „Ich kann die Sprache dieses kühlen Landes nicht...“ Else Lasker Schüler. Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Aufstehen statt wegducken. Eine Strategie gegen Rechts. Heiko Maas, Buchvorstellung. 18.30 Kammerspiele Schumannstr. 13a
FahimiGisela Elsner zum 80. Geburtstag – Gisela Elsner zum 25. Todestag. Thomas Keck, Kai Köhler, Jörg Sundermeier., mit Gespräch. 20.30 Skalitzer Str. 133
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus (☎ 283 43 27)Stierblutjahre. Die Boheme des Ostens. Jutta Voigt. 18.00 Nikolaikirchpl. 5-7
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992410)Weit weg ist anders. Sarah Schmidt. 19.00 Grunewaldstr. 3
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55 56)Keine Märchen aus 1001 Nacht. Faten El-Dabbas, Buchpremiere. 19.00 Torstr. 6
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Was ist deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst. Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, mit Gespräch. 19.00 Hannoversche Str. 5
Landeszentrale für politische Bildungsarbeit BerlinWahlen und Parteiensystem in Berlin. Oskar Niedermayer, Buchvorstellung. 18.00 An der Urania 4-10
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Hagard. Lukas Bärfuß, mit Gespräch, Mod.: Richard Kämmerlings. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Preis der Literaturhäuser 2017 an Terézia Mora. Terézia Mora, Laudatio und Gespräch: Sigrid Löffler. 20.00, Gr. Saal Fasanenstr. 23
Pro qm (☎ 24 72 85 20)Walter Benjamin as poet, Siegfried Kracauer as novelist. Carl Skoggard, Maria Zinfert, Bookpresentation. 20.30 Almstadtstr. 48-50
REH RaumerweiterungshalleDer schreckliche Feuerbach. Daniel Boente, Mod.: Elisabeth Klotz. 20.00 Kopenhagener Str. 17
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. 11.00; Clowns Ratatui. 9.30 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Kalif Storch. 10.00 Gleditschstr. 5
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. Ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Das Piratenmärchen. Märchenelfe Anja ab 3 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Feuer fangen. ab 13 J. 19.00, Foyer Kastanienallee 7-9
Lautsprecher
Frieda-Frauenzentrum (☎ 422 42 76)Anti-Stalking-Gruppe. Austausch. 19.00 Proskauer Str. 7
Gründerinnenzentrale (☎ 44 02 23 45)Forum: Geld spielt (k)eine Rolle!? Finanzierungsformen für Gründerinnen. Ronald Freier, Michael Wowra, Ines Hecker, Jasmin Schreiber u. a. 14.00, Anklamer Str. 39/40
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Konfliktprävention in Westafrika durch Dialog der Religionen? Podiumsdiskussion mit Laura Anyola Tufon, Hussaini Shuaibu, Ignatius Kaigama, Dr. Julia Leininger, Mod.: Ingo Badoreck. 19.00; 6. Europäisches Geschichtsforum: Das Epochenjahr 1917 – (Alb-) Traum der Emanzipation? Rückblende auf eine Zäsur in Ost- und Südosteuropa. Gerd Koenen, Irina Sherbakova, Elena Rozhdestvenskaya, Boris Kolonitskiy, Maria Matskevich u. a. 9.30 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Michail Lifschitz und der Herostrat-Komplex des Modernismus. Sascha Freyberg. 19.00 Kopenhagener Str. 9
IGA 2017 BerlinNaturnahes Öffentliches Grün: Alternative Gestaltungsmöglichkeiten von artenreichen Grünflächen im öffentlichen Raum. 13.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Die Türkei nach dem Referendum und die Folgen des Brexit. Martina Michels. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Max-Planck-Institut für BildungsforschungCurious, but not angry: emotional responses to the destruction of Paris after the Comune. Keith Bresnahan. 17.00 Lentzeallee 94
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Ist das Werbung oder kann das weg? Kommunikation und Werbung im digitalen Zeitalter. Britta Poetzsch. 18.30 Leipziger Str. 16
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Weltanschauliche Motivationen und Religiosität der NS-Bewegung. Prof. Dr. Horst Junginger, Mod.: Dr. Ulrich Prehn. 19.30, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Urania (☎ 218 90 91)25 Jahre MIR 92 – 20 Jahre MIR 97Erfahrungen, Ergebnisse, aktuelle Anwendungen. Prof. Dr. Reinhold Ewald, mit Diskussion. 17.30; Die Reformation wurde politisch und in Gestalt einiger Präsidenten der USA messianisch. Dr. Andreas Meier, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen