: Sonntag, 14. Mai 2017
Melange
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Tag der offnen Tür. 12.00 Caligaripl. 1
Freizeitforum Marzahn (☎542 70 91)Siggis Muttertagsmatinee. mit Siegfried Trzoß, Thomas Lück, Andreas Holm u. a. 11.00 Marzahner Promenade 55
Haus der Demokratie und Menschenrechte / Robert-Havemann-Saal (☎20 16 55 20)XXXII. Black International Cinema Berlin: U. a.: The Other Side of Life u. a. Pakistan/D 2016, 85 min, R: Sohail Qamar & Matthias Tschiedel, OmU. 10.00; Exilio Voluntario / Voluntary Exile u. a. Doku, Kolumbien 2016, 59 min, R: Galina Likosova & Hernán Humberto Restrepo, OmenglU. 18.00 Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Über Mütter und andere Familienmenschen. Feministische Gala zum Muttertag. Bernadette La Hengst, Lea Streisand u. a. Mod.: Simi Simon. 18.00 Schumannstr. 8
Maxim Gorki Theater / Studio (☎20 22 11 15)Jüdische Desintegration! Das Jubiläum. Film „Desintegrati?“ von Moritz Richard Schmidt, Gespräch mit Schmidt, Max Czollek, Sasha Marianna Salzmann, Performance: Fuck you, Moldova, Konzert: The Real Baba Dunya. 18.00 Am Festungsgraben 2
PreußenalleeFrühlingserwachen in Westend. Kultur, Kunsthandwerk & Kinderprogramm. 12.00
Yaam (☎615 13 54)Basketball x HipHop x Dance: Sunday Block Party. 15.00 An der Schillingbrücke 3
Konzert
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Biliana Voutchkova (Violine), Hartmut Leistritz (Klavier). Neue Musik. Ernstalbrecht Stiebler: „moments musicaux tonals“, UA aus dem Zyklus für Violine und Klavier u. a. record release concert. 20.00 Ackerstr. 169
Badehaus (☎95 59 27 76)Bleib Modern, support: DYN. Post-Punk – Record Release. 21.00 Revaler Str. 99
Bauhaus-Archiv (☎25 40 02-0)Michael Scheunemann 4. Modern Contemporary Jazz. 18.00, Café Klingelhöferstr. 14
Columbiahalle (☎69 81 28 14)Beth Hart, support: Gary Hoey & Band. 20.00 Columbiadamm 13-21
Grüner Salon (☎86 80 45 35)Mat McHugh (The Beautiful Girls), Support: Sean Koch Trio. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Pavlos Antoniadis & Panos Ghikas, Samuel Dunscombe Klarinettenensemble. Kontraklang, Performance Toxic Gum für Klavier, Sensoren, Computer, E-Perkussion, Geige und diverse Objekte. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 141
Jüdische Gemeinde (☎88 02 82 33)Nare Karoyan, Ira Givol. Zwischen den Welten – armenisch-jüdischer Abend, Werke von Komitas, Sharon, Mansurian, Ben-Chaim u. a. 16.00, Gr. Saal Oranienburger Str. 29
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎25488-132)Rufus Beck (Sprecher) und das Scharoun Ensemble Berlin, Cordelia Höfer (Klavier), Götz Teutsch (Programmgestaltung). Philharmonischer Salon. 16.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Prachtwerk BerlinGedankenGang (Record Release) feat. Meinherz. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎61 67 59 62)FÄLLT AUS! Da Rocka & Da Waitler. 20.00 Skalitzer Str. 85
Radialsystem V (☎288 78 85 88)Musicians4UnitedEurope. Pierre Laurent Aimard, Ohad Ben Ari, Lauma Skride (Klavier) u. a. 17.00 Holzmarktstr. 33
Volksbühne (☎240 65-777)Burnt Friedman & Mohammad Reza Mortazawi. Incense of Music No. 15. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Yaam (☎615 13 54)They. Hip Hop, R‘n‘B. 19.00An der Schillingbrücke 3
Klub
Arena ClubHouseverbot. 10.00 Eichenstr. 4
Beate UweSomething Slow on Sunday. DJs: Bily Caso, BLCK u. a. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarTag der Offenen Häuser: Canal Street Band (live). Swing. 14.00 Revaler Str. 99
KitKatClubMona-Lisa & the PoodleClub. DJs: Niko Incravalle, Waikiki u. a. 8.00 Köpenicker Str. 76
LabSaal (☎41 10 75 75)Tanzcafé mit Alexander. 20er, Swing, Tango, Rock ‚n‘ Roll, Schlager u. a. 16.00 Alt-Lübars 8
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Liquid Brunch with Ripsy. 21.00Warschauer Str. 34
Suicide CircusIn Between. DJs: Ejeca, Thabo Getsome, Zett Feral, AWK ITD. 23.00 Revaler Str. 99
Yaam (☎615 13 54)Soundquake Summer Selection. Reggae, Rocksteady u. a. 21h An der Schillingbrücke 3
Kunst
District BerlinScreening: The Rehearsal (1974) von Jules Dassin und Melina Mercouri. 19.00 Bessemerstr. 2-14
Kommunale Galerie Berlin (☎902 91 67 01)Vernissage: Anna, David Sebastian, Veronika – Heiligenbilder aus der Zeit gefallen. Oliver Möst; Richard Heß. 12.00; Werksgespräch: Oliver Blohm mit dem Kurator Norbert Wiesneth. 14.00 Hohenzollerndamm 176
Kunstpunkt Berlin (☎-28 59 88 11)Finissage: raumohneraum. Alex Bodea, Bram Bram, Katharina Siegel, Philipp Topolovac, Johannes Weiss u. a., Präsentation: Projekträume ohne Raum. 16.00 Schlegelstr. 6
Luis Campaña BerlinVernissage: Matthieu Ronsse. 17.00-21.00 Axel-Springer-Str.43
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)One day I went to *idl. akademie der autodidakten, Musiktheaterprojekt. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Shame. 20.00, 3. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. 16.00, 20.00, Pavillon; Endspiel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 17.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Ich bin Edith Piaf. Anastasia Weinmar, Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Der Mensch erscheint im Holozän. 19.30, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleWut. 19.00, mit engl. ÜT; Die Welt in uns. Junges DT, Stückentwicklung von Turbo Pascal und Berliner Schüler_innen. 19.30, Box Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎25 90 04 27)Violet. Meg Stuart/Damaged Goods, Tanz. 20.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)Situation mit Zuschauern. Oliver Zahn/Hauptaktion. 18.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)Theatertreffen – Stückemarkt VI: Adam und die Deutschen (Die Mühle). szenische Lesung. 15.30, Camp; Theatertreffen: 89/90. Schauspiel Leipzig. 19.30 Schaperstr. 24
Jüdisches Museum (☎25 99 33 00)#1 Hide & Seek. Musikalische Theaterinstallation von geflüchteten und Berliner Jugendlichen. 16.00, Altbau 1. OG Lindenstr. 9-14
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Leichte Küsse. Magma Theater Spandau. 18.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Verrücktes Blut. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Kopfkino. 20.00, letzte Vorstellung Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎89 00 23)Unter Eis. 19.30, Saal C; Ungeduld des Herzens. 20.00, mit engl. ÜT, Saal A; Ungefähr gleich. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎25 48 91 00)Theatertreffen: Five Easy Pieces. International Institute of Political Murder & Campo, Gent. 15.00 Sophienstr. 18
Supamolly (☎290 07 294)Improtheater. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Frühlingsrausch. Georgette Dee & Terry Truck, Chanson. 19.00 Große Querallee
UNI.T Theater der UdK (☎3 18 50)Lieber tot. Projekt des 2. Jhg. Musical der UdK. 20.00 Fasanenstr. 1B
Volksbühne (☎240 65-777)Faust. 16.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. 20.00 Bergstr. 2
Wort
Brotfabrik (☎471 40 01/02)100% Literatur!: Präsentation & Lesung des duotincta Verlags Berlin. Kathrin Wildenberger, Stefanie Schleemilch und Daniel Breuer. 19.30 Caligaripl. 1
Ev. Kirche NordendFamilie der geflügelten Tiger. Paula Fürstenberg, Lesung. 17.00 Schönhauser Str. 32
IGA 2017 BerlinSchlaraffenland der Wortkultur: Muttersprache, Slangsprache, Dialektsprache, inhaltliche Anderskonnotation von Worten. Robert Woitas, mit Claudia Böhm. 11.00, 13.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159
Jägerklause (☎017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Jürgen Witte, Kirsten Fuchs u. a., Lesebühne mit Musik, Gast: Zuckerklub. 20.00 Grünberger Str. 1
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Erlesene Sonntage: ausgefuchst – von fabelhaften Schlaubergern. Edda Eska, Juliane Eiermann. 11.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎266 42 22 42)Mit der Kamera im Museum – Digitale Technik live. Workshop ab 10 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Bröhan-Museum (☎32 69 06 00)Lab. Kinder- und Jugendatelier: Jan Toorop – Expressive Selbstporträts. 14.30 Schlossstr. 1a
Buchbox! am HelmiFlimmerkiste: Eine Doktor Proktor-Verfilmung. Anmeldung: kai@buchboxberlin.de ab 8 J. 16.00 Lettestr. 5
Gemäldegalerie Kulturforum (☎266424242)Entdeckungen in der Gemäldegalerie. ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Haus des Rundfunks (☎97 99 30)Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, Mod.: Christian Schruff. Kulturradio: Verträumt, Antonín Dvorák; vorher Open House. 12.00 Masurenallee 8-14
Holzmarkt 25Grillina & die Ameisen. musikalisches Clownstheater, ab 5 J. 16.30 Pampa Holzmarktstr. 25
Jüdisches Museum / W. M. Blumenthal Akademie (☎25 99 33 00)App durchs Museum – die Action-Schnitzeljagd 2.0. ab 6 J. 11.00, Saal, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Kinder Theater Mobil (☎323 35 33)Die Glücksunke. ab 3 J. 16h Knobelsdorffstr. 23
Museum für Kommunikation (☎20 29 40)Familiensonntag: Mama, Du bist die Beste! Kleine Geschenke zum Muttertag. ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎24 35 51 27)Märchenwanderung für Alt und Jung. mit Birgit Hägele, bis 13 J. 14.00 Prellerweg 47-48
Pfefferberg Theater (☎479 974 26)Mocky‘s Zirkus Show. Kaos Kult Agency. 15.00 Schönhauser Allee 176
Schloss Charlottenburg (☎32 09 14 40)Familienführung: Erobert den Palast! Schüler führen durch ihr Schloss, ab 8 bis 12 J. 15.00 Spandauer Damm 20-22
Schlot (☎448 21 60)Impro – die Kindershow. Hauptstadt-Impro ab 4 bis 10 J. 17.00 Invalidenstr. 117
Theater Lichterfelde (☎84 31 46 46)Pedro und die Zauberflaschen. ab 4 bis 9 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49
Theater o.N. (☎440 92 14)Kokon. 11.00 Kollwitzstr. 53
ufaFabrik (☎75 50 30)31. Berliner Kindercircus Festival Teil I. 15.00, Theatersaal; Razzz4Kids. ab 6 bis 12 J. 16.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
ICI (☎47 37 29 11)Karl Abraham und sein Platz in der Geschichte der Psychoanalyse. Anna Bentinck van Schonheeten. 11.00, Veranstaltungssaal 3. OG Christinenstr. 18-19
Raumerweiterungshalle (☎0176/64 16 75 71)Woods in the City. Sabina Abdulajeva, Amir A. Nasr, Monika Jiang, Charlotte McGowan-Griffin u. a., Vortrag, Diskussion, Workshop. 16.00 Kopenhagener Str. 17
Schaubühne (☎89 00 23)Streitraum: Europäischer Populismus – oder: Grenzen des Säkularismus. Carolin Emcke im Gespräch mit Rogers Brubaker. 12.00, Saal B Kurfürstendamm 153
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen