piwik no script img

Liebe ist Liebe: #IDAHOT2017

Foto: dpa

Mittwoch, 17. Mai: Veranstaltungen zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie

„Vielfalt für alle! – Zeigen wir’s den Rechten: Bildtermin und Kundgebung“, 10 Uhr, Reichstag: AfD, „Demo für alle“ etc. wollen Emanzipationserfolge zurückdrehen und Lebensentwürfe von LSBTI* herabwürdigen. Ein gemeinsamer Appell zahlreicher LSBTI*-Organisationen samt Fotoshooting unterm Regenbogen hält dagegen. „Gleiches Recht für jede Liebe“, Kundgebung, 14.30 Uhr, Pariser Platz: Kundgebung mit Musik und Diskussionen, unter anderem mit Justizminister Heiko Maas, Klaus Wowereit und Melike Çınar. Sie sprechen über alltägliche Diskriminierung. „Liebe verdient Respekt“, Kundgebung, 16 Uhr, U-Bahnhof Wittenbergplatz, Ausgang Richtung KaDeWe: ­Eingeladen vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und dem Bündnis gegen Homophobie sprechen neben anderen Angelika Schöttler (Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg) und Margit Gottstein (Staatssekretärin Antidiskriminierung).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen