: Protest gegen AfD-„Volksfest“ in Pankow
Bis zu 500 Menschen haben nach Polizeiangaben am Montagmittag gegen ein Familienfest der AfD im Bürgerpark Pankow protestiert. Auf Bannern war unter anderem „Gegen Nazis“ und „Stoppt die Berliner AfD“ zu lesen. Das Fest selbst, das von der rechten Partei als „Volksfest“ angekündigt worden war, wurde laut Polizei lediglich von etwa 50 Menschen besucht. Die Polizei war mit mehreren hundert Einsatzkräften vor Ort, die Versuche unterbanden, die AfD-Veranstaltung zu stören. Als eine Kette aus Polizisten dafür nicht mehr ausreichte, wurde das Fest mit seinen wenigen Bierbänken und einer Hüpfburg durch insgesamt 30 Einsatzwagen abgeschirmt. „Wir sind heute hier auf der Straße, weil wir ganz klar ein Zeichen setzen wollen für eine gerechtere Welt – und wir finden, dass die AfD natürlich keine Alternative dafür darstellt“, sagte Antifa-Sprecherin Ulrike Schönfeld dem RBB. Gegen 15 Uhr erklärten die Veranstalter des Gegenprotests ihre Aktion für offiziell beendet. Das Fest im Bürgerpark Pankow dauert danach noch weiter an; auch der AfD-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus Georg Pazderski zählte zu den Besuchern. (dpa, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen