piwik no script img

NSU-Mittäter noch aktiv?

Rechter Terror Die Ausschussmitglieder Pau (Linke) und Binninger (CDU) sind überzeugt, dass das Trio Helfer hatte, die bis heute unbekannt sind

BERLIN taz | Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag, Clemens Binninger (CDU), glaubt an weitere Komplizen des Nationalsozialistischen Untergrunds. „Ich bin überzeugt, dass es Mittäter gab“, so Binninger im taz-Interview.

Auch Linken-Obfrau Petra Pau warnte in der taz, die Nazistrukturen, in denen sich NSU-Helfer bewegten, seien weiter aktiv. „Wer sagt mir, dass nicht Mittäter noch aktiv oder längst wieder Zellen unterwegs sind?“

Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag hatte sich von November 2015 bis März 2017 der rechtsterroristischen Mordserie gewidmet. Im Juni will er seinen Abschlussbericht vorlegen. Bereits bis 2013 hatte ein erster NSU-Ausschuss im Bundestag getagt.

Die Stadt Heilbronn gedachte am Dienstag des zehnten Todestags der Polizistin Michèle Kiesewetter. Die 22-Jährige war das mutmaßlich letzte Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds. Sie wurde am 25. April 2007 im Dienst erschossen.

Schwerpunkt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen