Verweis: Bürokratie und Verwaltung
Die Führung eines im internationalen Markt aktiven Verlagshauses im 18. Jahrhundert stellten den Inhaber, seine Prokuristen und Handlungsgehilfen vor große Herausforderungen. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation erforderte allein die Fragmentierung der Wirtschaftsräume mit ihren eigenen Währungen, Zollbestimmungen sowie Verkehrssystemen, ihrer Dezentralisierung der Literaturstandorte ein hohes Maß an kaufmännisch-verlegerischer Fachkompetenz. "Vom handschriftlichen Verlegerbrief zum Formular" skizziert Professor Christine Haug (Ludwig-Maximilians-Universität München) die Entwicklung der Geschäftskorrespondenz. Staatsbibliothek, Haus Unter den Linden, Dorotheenstraße 27, ab 18.15 Uhr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen