piwik no script img

DREI FRAGEN AN UNSERE TAZ.LAB-PATENDrei Antworten

Foto: TU Dresden

taz. am wochenede: Was bedeutet meinland für Sie?

Herfried und Marina Münkler:

meinland ist ein interessantes Projekt der taz. Und ein spannendes neues Wort für Heimat.

Ihr gemeinsames Buch trägt den Titel „Die neuen Deutschen“. Wer sind diese?

Die neuen Deutschen sind alle diejenigen, die sich auf das Projekt der Integration einlassen, also: diejenigen, die gekommen sind, und mit uns leben wollen; diejenigen, die schon da sind und sich als Deutsche verstehen, und das nicht für einen Ausschließungsbegriff halten.

Foto: Privat

Sie plädieren für einen „inklusiven Nationsbegriff“. Ist das kein Widerspruch?

Nein, in der Geschichte des politischen Denkens hat es immer zwei Nationsbegriffe gegeben: Einen exklusiven und einen inklusiven. Der exklusive Nationsbegriff ist ein ethnischer, der inklusive ein demokratischer. Letzterer eröffnet auch denjenigen die Möglichkeit der Zugehörigkeit, die Teil unseres demokratischen Gemeinwesens werden und den Vorgaben des Rechtsstaats folgen wollen. Interview Volkan Agar

Marina Münkler, Jahrgang 1960, ist Professorin für Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden.

Herfried Münkler, Jahrgang 1951, ist Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen