piwik no script img

Studie warnt vor Unglück in der EheBloß nicht miteinander sprechen!

BERLIN taz | Ein Onlineportal für sogenannte Partnervermittlung hat über 6.500 Menschen befragen lassen, um herauszufinden, was mit einer Liebesbeziehung passiert, nachdem ein Paar sich hat trauen lassen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: „Verheirateten sind guter Sex und Erotik in einer Beziehung deutlich weniger wichtig“, man müsse sich also „beim Sex keine Mühe mehr geben“. Auch mit der Kommunikation geht es stramm bergab: „Eine wichtige Entscheidung ohne den anderen“ zu treffen, werde normal. „Überhaupt miteinander sprechen“ sei auch nicht mehr nötig, „denn verheiratete Partner haben offenbar nicht mehr so ein starkes Bedürfnis, ständig in Kontakt zu sein“. Die Meinungsumfrage rät, sich nach Besserem umzugucken: „Flirten Sie ruhig, Ihr Partner tut es ja auch.“ Das Fazit: Um Partnervermittlungen sollte man einen großen Bogen machen, wenn einem am Lebensglück etwas gelegen ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen