piwik no script img

Halter des traurigen Rekords

China Die Justiz im Reich der KPC lässt weiterhin jährlich Tausende Menschen exekutieren

PEKING taz | Die Volksrepublik lässt laut Amnesty International weiter mehr Menschen im Jahr hinrichten als alle anderen Länder der Welt zusammen. Zwar hat die Führung in Peking die Zahl der Vergehen, die mit der Todesstrafe geahndet werden, seit dem Jahr 2011 von 68 auf 55 gesenkt. Eine Strafrechtsreform im vergangenen Jahr verringerte sie um weitere 9. Doch auch mit diesen 46 Verbrechen, auf die die Todesstrafe droht, hält das chinesische Strafrecht den Weltrekord.

Amnesty geht davon aus, dass China mehrere Tausend Menschen im Jahr hinrichten lässt. Genaue Angaben fehlen der Menschenrechtsorganisation, da die chinesische Führung Informationen zur Todesstrafe wie ein Staatsgeheimnis behandelt. Doch selbst die Zahl der Exeku­tio­nen, die Menschenrechts­organisationen bekannt ist, liegt bei mindestens tausend.

Nennenswerten Widerstand gegen die Todesstrafe gibt es in der Bevölkerung nicht. Im Gegenteil: Gerade gegen Kindervergewaltiger oder auch Schwerverbrecher finden sich in den sozialen Medien immer wieder Stimmen, die monieren, dass die chinesische Justiz nicht hart genug vorgeht. Felix Lee

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen