: Freitag, 31. März 2017
Melange
Europäische Tage des KunsthandwerksProgramm unter berlin.kunsthandwerkstage.de. 10.00 Verschiedene Orte
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Forecast: Forum und Festival. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
KulturRaum Zwingli-KircheFassbinder Weekend: Acht Stunden sind kein Tag – TV-Serie von Rainer Werner Fassbinder. 19.00 Rudolfstr. 14
Konzert
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Jacques Greene. House, Future R‘n‘B, Electronica. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Anna Depenbusch mit Band. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Nachtkonzert 3: Spain today. Kompositionen von Chick Corea, Turina, Sánchez-Verdú, de Falla, Santander u. a.. 23.15 Behrenstr. 55-57
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin. Werke von Lindberg, Schostakowitsch. 20.00, Gr. Saal; C. Bechstein Klavierabend: Alexej Gorlatch. Werke von Chopin. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunkchor Berlin. Werke von Schubert, Strauss, Beethoven. 20.00; European-Chinese Festival Orchestra. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Ying Wang, Dvorák. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Daniel Barenboim (Klavier). Werke von Franz Schubert. 19.30 Französische Str. 33 D
Klub
BerghainFinest Giegling. Lineup: Vril (live), Ateq, Konstantin, Sa Pa. Panorama Bar: Edward (live), DJ Dustin, Kettenkarussell, Leafar Legov, elli & chrisso. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Colors of Bass: Troyboi. Lineup: mit Grzly Adams, Dusty Donuts x 22 yrs The Lengendary Birthday Ball ft. Marc Hype, Runex, Sabrina Golian. Bass. 23.59 Obentrautstr. 19-21
Lido (☎ 69 56 68 40)Karrera Klub – Indie Pop Disko. Indie, Britpop, Electronics u. a.. 23.00 Cuvrystr. 7
Ritter ButzkeNeverland. Lineup: Dapayk, Teenage Mutants, Channel X, Markus Kavka, Empro, Marcel Freigeist, Pascale Voltaire, So What?, Retro u. a.. Techno, House. 23.59 Ritterstr. 24
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)L-tunes. Lineup: Sara Moshiri, PomoZ. Lesbenparty – queer friends welcome; mit DJ-Battle. 23.00 Rollbergstr. 26
Kunst
after the butcherVernissage: AGITATE, EDUCATE, ORGANIZE – Konstanze Schmitt, Rena Rädle & Vladan Jeremić. 19.00 Spittastr. 25
AID Berlin – Akademie für Illustration und DesignVernissage: Featured Students – Semesterausstellung. 19.00 Ritterstr. 12-14
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Finissage: Romantik und Idylle in der Großstadt – wie passt das zusammen? Anm. erb.: anmeldung@august-bebel-institut.de. 19.00 Müllerstr. 163
Deutscher Künstlerbund – Projektraum (☎ 26 55 22 81)Plakat und Aktion – vom Ausstellungs-Plakat und zum „Artist-Snap“ in digitalen Netzen. 19.00 Markgrafenstr. 67
ep.contemporary (☎ 01575 299 73 20)Vernissage: Vernissage: Fenster III. Dorothea Schutsch, Malerei. 19.00 Pohlstr. 71
Galerie Axel ObingerVernissage: Simultanübersetzung | Josina von der Linden und Barbara Müller. 19.00 Brunnenstr. 29
Galerie Georg Nothelfer (☎ 25 75 98 06)Vernissage: Arnulf Rainer. Bilder, Zeichnungen, Grafik. 19.00 Corneliusstr. 3
Galerie im Saalbau (☎ 902 39 37 72)Vernissage: Das Maß der Dinge. Ingo Gerken, Florian Neufeldt. 18.00 Karl-Marx-Str. 141
Galerie Tore SuessbierKünstlergespräch: Julia Rosenbaum. 18.00 Niebuhrstr. 5
Group Global 3000Künstler der Guppenausstellung LICHT sprechen über ihre Werke. 19.00 Leuschnerdamm 19
HilbertRaumVernissage: Essential Shoes. 18.00 Reuterstr. 31
Jugend Museum Schöneberg (☎ 902 77 61 63)Finissage: Voices of Help – Stimmen der Helfer. 18.30 Hauptstr. 40-42
König GalerieVernissage: Three Positions. Six Directions. Chapter III. 18.00 Alexandrinenstr. 118-121
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Vernissage: The Muscle Memory. 19.00 Mariannenpl. 2
Nikolaikirche (☎ 24 00 21 74)Vernissage: Sankt Luther. Reformator zwischen Inszenierung und Marketing. 18.00 Nikolaikirchpl.
rosalux (☎ 0171 835 91 47)Vernissage: Correspondances. 19.00 Wriezener Str. 12
Spike BerlinLecture: Daniel Keller – The Basilisk. 19.30. Rosa-Luxemburg-Str. 45
Zilberman Gallery BerlinKünstlergespräch: Simon Wachsmuth, Roger M. Buergel, Zasha Colah. 18.00 Goethestr. 82
zqm_zwanzigquadratmeterVernissage: Antonin Kremer – railings. 18.00 Petersburger Str. 73
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Permanente Beunruhigung Vol. II. Interdisziplinäre Begegnung. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Die Erfindung der Gertraud Stock. vorschlag:hammer. 18.00, 21.00; Monypolo – Dein System liebt dich! 2x05 Das Unternehmen. Prinzip Gonzo, Sandbox Game Theatre. 20.00, 2. OG Pappelallee 15
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Geschichten aus dem Wiener Wald. 20.00, Wiederaufnahme; Katzelmacher. Junges DT. 19.30 Kammerspiele; Frei-Boxen. 20.00, Box Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)We were better in the future: OILinity. Kat Válastur, Werkschau. 20.30 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)We were better in the future: Gland. Kat Válastur, Tanz – Werkschau. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Körper. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ultima Ratio. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Carmen. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper,. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) – Demokratie und Tragödie: The Gabriels: Election Year in the Life of one Family (1-3). 19.00; Verein zur Aufhebung des Notwendigen. 20.00; Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken. 21.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Things on a Table. Eva Meyer-Keller + Uta Eisenreich, Performance. 19.30, Hochzeitssaal; Made for Love. Monster Truck, Performance. 21.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Herrumbre. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 110
Volksbühne (☎ 240 65-777)Faust. 18.00; D‘accord ist der Chor. Erstes Manöver. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Gott ist nicht schüchtern. Olga Grjasnowa, Buchpremiere. 20.30, Studio R Am Festungsgraben 2
Volksbühne (☎ 240 65-777)Lesen: So, und jetzt kommst du. Arno Frank, Devid Striesow. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Coppélia – Kinder tanzen für Kinder. Ballettschule am Staatsballett ab 5 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Bremer Stadtmusikanten. ab 5 J. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Theater an der Parkaue (☎ 55775252)Der Räuber Hotzenplotz. ab 6 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55775252)Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. ab 10 bis 13 J. 10.00, anschl. Publikumsgespräch Kastanienallee 7-9
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! für Teenies (ab 8. Klasse) ab 12 J, Karten: 0171681794. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Erinnerungen eines Kombinatsdirektors und Ministers. Gespräch mit Hans-Joachim Lauck. 19.00 Kopenhagener Str. 9
St. Johannis-Kirche (☎ 394 34 98)Verspottet, geachtet, geliebt – die Frauen der Reformatoren. 19.00, 19.00 Alt-Moabit 25
Wilma 163Der Völkermord an den Armeniern. Dr. Christin Pschichholz. 19.00 Wilmersdorfer Str. 163
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen