piwik no script img

Sonntag, 2. April 2017

Melange

Europäische Tage des KunsthandwerksProgramm unter berlin.kunsthandwerkstage.de. 10.00 Verschiedene Orte

exploratorium berlin (84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55

Naturpark Schöneberger Südgelände (70 09 06 70)Raus aus der Bude! – Rein in die Natur! Osterwerkstatt, Frühlingsparcours, Natur-Park Rallye u. v. m. 12.00, Wasserturm Prellerweg 47-49

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Barclay James Harvest. Classic Rock. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Alte Pumpe (26 48 42 65)Sonntags-Jazz-Frühstück: New Orleans Caliente. Hot Jazz, Latin. 11.00 Lützowstr. 42

b-flat (283 31 23)Shared Night: Alexa Rodrian (voc), fischer (g), Le Bang Bang. 21.00 Dircksenstr. 40

Bode-Museum (266 42 42 42)Museumskonzert – Reisende auf den Kontinenten: Mitglieder der Staatskapelle Berlin und Gäste. Werke von Dreyfus, Weinberg, Mamlok, Prokofjew, Mendelssohn Bartholdy. 11.00 Am Kupfergraben 1

Columbia TheaterDeaf Havana, support: Dinosaur Pile-Up. 20.00 Columbiadamm 9-11

Domäne Dahlem (666 300 0)Wenn ich die schöne Zeit sich nahen sehe: Ensemble Alta Musica. Frühlings-, Liebeslieder und Instrumentalmusik des Mittelalters. 18.00 Königin-Luise-Str. 49

frannz (726 27 93 33)King King. Bluesrock. 20.00 Schönhauser Allee 36

Galerie im Körnerpark (56 82 39 39)Salonmusik: Mischa Blanos. 18.00 Schierker Str. 8

Gretchen (25 92 27 02)Romare & Band, support: Marlais. Electronica, Beats. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Symphonic Percussion Berlin – Kammerensemble des DSO. Werke von Reich, Bach, Schmitt, Yariv, Golijov, Wiener,. 17.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainDaymé Arocena. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)ACT25 Jubilee Konzert: Young German Jazz mit Julian & Roman Wasserfuhr (tp, p), Torsten Goods (g, voc), Natalia Mateo (voc), Trio „Three Fall“ u. a. 14.00, Werner-Otto-Saal; Youn Sun Nah (voc) & Ulf Wakenius (g) / Tears for Esbjörn feat. Iiro Rantala, Jan Lundgren (p), Viktoria Tolstoy (voc), Adam Baldych (violin) u. a.. Erinnerungen an Esbjörn Svensson. 16.30, Gr. Saal; The ACT Family Band feat. Nils Landgren, Michael Wollny, Joachim Kühn, Cæcilie Norby, Ulf Wakenius, Nguyen Le u. a. Finale des ACT-Jubiläums. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Philharmonie (254 88-132/-301)Einführung (Hansjörg Albrecht). 10.00; Orgelmatinee: Hansjörg Albrecht. Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen. 11.00; Orchester Berliner Musikfreunde e.V., Ltg. Yukari Ishimoto, Charlotte Petrides (Horn). Werke von Strauss, Rachmaninow. 16.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingIskandar Widjaja (Violine), Julien Quentin (Klavier). 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Haydn-Marathon. 11.00; 16.00 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Playa Holz: Golf. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Radialsystem V (288 78 85 88)I Exist – nach Rajasthan: Marc Sinan Company und Dresdner Sinfoniker. Zeitgenössische Musik – Szenisches Konzert mit indischer Musik und Einflüssen der Roma-Kultur, Video-Installationen u. a.. 19.00 Holzmarktstr. 33

SO36 (61 40 13 06)Stiff Little Fingers. Punkrock – 40th Anniversary. 20.00 Oranienstr. 190

Theodor-Fliedner-HausStefan Kircheis (Orgel). Werke von J.S. Bach und A. Guilmant. 19.30 Schrobsdorffstr. 35

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Tim Fischer: Absolut! Chanson. 19.00 Große Querallee

Volksbühne (240 65-777)Sinkane. Funk, Jazz, Afrobeat, Electronica,. 20.30; Incense of Music No. 13: Arkady Shilkloper (Waldhorn, Alphorn, Flügelhorn), Vadim Neselovskyi (Klavier). 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Beate UweSomething Slow. Lineup: Tante Dante, Markus Hemann, BLCK, Paradise Hippies. 16.00 Schillingstr. 31

House of WeekendGMF 0402. Lineup: Sokool, Gloria Viagra, DJane Lana Delicious. 23.00 Alexanderstr. 7

Ritter ButzkeWilde Möhre Auftakt. Lineup: Camea, Ray Okpara, Martha van Straaten, Superlover, Click Click, Ambrotype, Felix Flowerstone u. a. 20.30 Ritterstr. 24

Schokoladen Mitte (282 65 27)Karaoke Nacht. Lineup: Kj Der Käpt‘n.. 20.30 Ackerstr. 169-170

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)„You Want Kilims, But I Do Films“. Kunst und Kultur in der Türkei. Künstlergespräch mit Ahmet Ögüt. 19.00 Hanseatenweg 10

Galerie Mutter FourageSalon Neu-Cladow: Rembrandt, Rubens und Rodin – Der Sammler Oscar Huldschinsky. Dr. Miriam-Esther Owesle. 19.00 Chausseestr. 15a

Kulturhaus SpandauHauswände statt Leinwände – Berliner Wandbilder. Norbert Martins. 17.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Kunstverein Neukölln (56 82 19 64)Finissage: Haus Bartleby. Daniel Richter, Can Elbasi, Heiko Sievers u. a.. 19.30 Mainzer Str. 42

têteVernissage: TheLibrary—A Photo Book Love Affair. Curated by Richard Rocholl. 19.00 Schönhauser Allee 161a

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Monypolo II – Dein System liebt dich! Die Serie 01 bis 05. Prinzip Gonzo. 14.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284 08-155)Krankheit der Jugend. 19.30, Pavillon; Endspiel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Der Ring des Nibelungen – Die Walküre. Erster Tag. 17.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Das weite Land. 19.00, Wiederaufnahme; Wodka-Käfer. 19.30, Box; 100 Sekunden (wofür leben). 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)The 2017 Expat Expo | Immigrant Invasion: ExpLoRE – A Journey of Discovery. Performances. 14.00 Fidicinstr. 40

ETI – Europäisches Theater Institut (278 53 01)Betrunkene. ETI-Absolventenklasse, Abschlussinszenierung. 17.00, Saal Rungestr. 20

HAU 2 (25 90 04 27)We were better in the future: Ah! Oh! – A Contemporary Ritual. Kat Válastur, Tanz – Werkschau. 19.00 Hallesches Ufer 32

Komische Oper (47 99 74 00)Der Jahrmarkt von Sorotschinzi. 19.00, Premiere Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Angst essen Seele auf. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) – Demokratie und Tragödie: The Gabriels: Election Year in the Life of one Family (1-3). 14.00, 16.45, 20.30; Verein zur Aufhebung des Notwendigen. 16.30; Acceso. Gastspiel Roberto Farías. 19.30 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Fehler im System. 18.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Things on a Table. Eva Meyer-Keller + Uta Eisenreich, Performance, Karten: 2110224. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Jewels. Staatsballett Berlin. 18.00, Familienvorstellung Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Aufguss. 18.00 Kurfürstendamm 206

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Café Sibylle (29 35 22 03)Ruhige Straße in guter Wohnlage. Die Geschichte meiner Nachbarn. 11.00 Karl-Marx-Allee 72

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Hörtheater: Mündig. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Lettrétage (692 45 38)Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten – Lyrik aus den deutschsprachigen Literaturinstituten 2017. 20.00 Mehringdamm 61

me Collectors Room BerlinPersonally, I‘m Most Interested in the Shapes and Colours. Ludovik Vermeersch, Lecture Performance. 16.00 Auguststr. 68

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Coppélia – Kinder tanzen für Kinder. 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 15.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01/02)Hase und Igel. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Kannst du pfeifen, Johanna? ab 5 J. 16.00 Parkaue 23

Fliegendes Theater (692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 16.00 Urbanstr. 100

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 12.00; Schneekönigin. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Four on the roof. ab 6 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Der Sängerkrieg der Heidehasen. ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Pfefferberg TheaterDer himmlische Zirkus. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Puppentheater Berlin (342 19 50)Peter und der Wolf. ab 4 J. 16.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Puppen- und Objekttheater, ab 8 J. 19.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche VillaKanin Kurzohr. lingulino – Erzähltheater für Kinder. 16.00 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Helm auf. Ensemble Adapter, Live-Musik-Hörbuch ab 10 J. 11.00, 16.00 Parkaue 29

ufaFabrik (75 50 30)Razzz4Kids. ab 6 bis 12 J. 16.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Zimmer 16 (48 09 68 00)Jolanda hat ein kleines Haus. Theater Vielfalt. 11.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Distel (204 47 04)Gregor Gysi & Wolfgang Trepper: Missverstehen Sie mich richtig! Kultur- und Polittalk. 14.00 Friedrichstr. 101

Lichtblick-Kino (44 05 81 79)Marx-Dialoge im Foyer, Teil 2 – Zu Gast: Rouzbeh Taheri. mit Diskussion2. 18.30 Kastanienallee 77

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)#LiMA17 #Polarisierung. Linke Medienakademie. 10.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik (FIND): Demokratie und Tragödie. Podiumsgespräch. 12.00 Kurfürstendamm 153

Schwules Museum (69 59 90 50)Queer Kitchen: Reih‘ dich ein in die queere Einheitsfront? Diskussion. 18.30 Lützowstr. 73

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen