: Polizei unter Polizeischutz
Gesichert An diesem Wochenende startet die Polizei mit ihren Maßnahmen für den G20-Gipfel
Der Countdown für den G20-Gipfel am 7. und 8. Juli läuft: Bereits an diesem Wochenende werden neuralgische Objekte wie der Tagungsort in den Messehallen sowie fast alle Polizeiwachen der Stadt unter Objektschutz gestellt. Das Polizeipräsidium ist bereits in den vergangenen Tagen mit heimtückischem Nato-Draht gesichert worden. „Wir rechnen mit weiteren Mobilisierungsstraftaten“, begründete Innensenator Andy Grote (SPD) die Maßnahmen.
Um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können, hat die Polizei außerdem Amtshilfe angefordert. Hundertschaften aus anderen Bundesländern werden ab kommender Woche eingesetzt. Zum Gipfel werden dann mehr als 15.000 Polizisten aus anderen Bundesländern, Bundespolizei und Bundeskriminalamt zusätzlich zu den 4.000 Hamburger PolizistInnen im Einsatz sein.
Die Sicherheitszonen werden gegenüber dem OSZE-Treffen im vergangenen Dezember deutlich ausgeweitet. So werden wohl das Messegelände und ganz Planten un Blomen zum Hochsicherheits-Sperrgebiet. Auch Teile der Innenstadt rund um das Rathaus sowie das Areal der Elbphilharmonie werden zu Hochsicherheitszonen. „Die Sicherheitsbehörden sind bestens vorbereitet“, sagte Senator Grote. KVA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen