piwik no script img

MusikVorschau

Erik Cohen 23. 3., Cassiopeia, 20 Uhr (18,30 €)

Skip & Die 24. 3., Yaam, 21 Uhr (10 €)

Mother’s Cake 24. 3., Musik & Frieden, 20 Uhr (15 €)

Lisa Mitchell 25. 3., Musik & Frieden, 20 Uhr (12 €)

Bilderbuch, 29. 3., Columbiahalle,20 Uhr (23 €)

Knorkator 31. 3. & 1. 4., C-Halle, 20 Uhr (29,85 €)

Christiane Rösinger 1. 4., HAU 1, 20 Uhr (16,50–19,80 €)

Stiff Little Fingers 2. 4., SO 36, 20 Uhr (29 €)

Sinkane 2. 4., Volksbühne, 20 Uhr (16,50–19,80 €)

Hauschka 4. 4., Funkhaus Berlin, 20 Uhr (29 €)

KRS One 7. 4., Yaam, 20 Uhr (20 €)

Jeff Parker Group 7.4., Gretchens, 20. 30 Uhr (22 €)

Mulatu Astatke 9. 4., Gretchens, 20. 30 Uhr (35,60 €)

Annenmaykantereit 13. 4., Max-Schmeling-Halle, 20 Uhr

Simple Minds 13. 4., Admiralspalast, 20 Uhr (46,15–137,45 €)

Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force 11. 4., Festsaal Kreuzberg, 21 Uhr (16 €)

Les Synapses + The Rhythm & Beat ORGANization 15. 4., Cowboyclub Bassy, 23 Uhr

Deine Lakaien 17. 4., Philharmonie, 20 Uhr (25 €)

Ata Kak 21. 4., Hebbel am Ufer 2, 20 Uhr (16,50)

Joy Denalane 24. 4., Astra Kulturhaus, 20 Uhr (35,45 €)

The Jesus & Mary Chain 24. 4., Huxley’s Neue Welt, 20 Uhr (41,35 €)

The Intersphere 27. 4., Privatclub, 20 Uhr (18 €)

Sistema Solar 10. 5., Yaam, 20 Uhr

Annenmaykantereit 10. 5., SO 36, 20 Uhr (24 € – Ausverkauft)

Fischer-Z 16. 5., Quasimodo, 20 Uhr (37,50 €)

The Kooks 18. 5., Astra Kulturhaus, 20 Uhr (37 €)

Bryan Ferry 19. 5., Tempodrom, 20 Uhr (74,15 €)

Lambert 20. 5., Silent Green Kulturquartier, 20 Uhr (29,85 €)

Outlandish 27. 5., Bi Nuu, 20 Uhr (25 €)

Kiefer Sutherland 7. 6., Heimathafen, 20 Uhr (32 €)

Tangerine Dream 24. 6., Musikinstrumenten-Museum, 19 Uhr (14/8 €)

Depeche Mode 22. 6., Olympiastadion, 20 Uhr

Marillion 20. 7., Huxley’s Neue Welt, 20 Uhr (34–42 €)

Procol Harum 9. 9., Admiralspalast,20 Uhr (47,80–66,50 €)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen