piwik no script img

Nur ihre Gegner loben Grüne

MITBESTIMMUNG Senge von links für Vorstoß gegen Personalräte

Entzücken bei FDP und Handelskammer, Zorn von Die Linke und Gewerkschaft hat Maike Schae­fer verursacht: Die Chefin der Bürgerschafts-Grünen hatte angeregt, das bundesweit einzigartige Mitbestimmungsrecht der Personalräte in Bremen zu beschneiden. Verwaltungsreformen würden an deren Macht scheitern, so Schaefer. Der Landesvorsitzende der Lehrer-Gewerkschaft Christian Gloede bescheinigte den Grünen daraufhin den Verlust der Regierungsfähigkeit; Kristina Vogt, Vorsitzende der Linksfraktion, ließ wissen, der Versuch, den „vergeigten Kita-Ausbau oder die Probleme im Stadtamt den Personalräten in die Schuhe zu schieben“ mache sie „sprachlos“. FDP-Frontfrau Lencke Steiner bekannte dagegen, „begeistert“ zu sein: Die gewählte Regierung eines Bundeslandes dürfe in ihren organisatorischen Entscheidungen nicht von der Zustimmung eines Personalrates abhängig sein. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen