piwik no script img

Nur ihre Gegner loben Grüne

MITBESTIMMUNG Senge von links für Vorstoß gegen Personalräte

Entzücken bei FDP und Handelskammer, Zorn von Die Linke und Gewerkschaft hat Maike Schae­fer verursacht: Die Chefin der Bürgerschafts-Grünen hatte angeregt, das bundesweit einzigartige Mitbestimmungsrecht der Personalräte in Bremen zu beschneiden. Verwaltungsreformen würden an deren Macht scheitern, so Schaefer. Der Landesvorsitzende der Lehrer-Gewerkschaft Christian Gloede bescheinigte den Grünen daraufhin den Verlust der Regierungsfähigkeit; Kristina Vogt, Vorsitzende der Linksfraktion, ließ wissen, der Versuch, den „vergeigten Kita-Ausbau oder die Probleme im Stadtamt den Personalräten in die Schuhe zu schieben“ mache sie „sprachlos“. FDP-Frontfrau Lencke Steiner bekannte dagegen, „begeistert“ zu sein: Die gewählte Regierung eines Bundeslandes dürfe in ihren organisatorischen Entscheidungen nicht von der Zustimmung eines Personalrates abhängig sein. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen