: Ein Erfolg für die Freunde des weltweiten Freihandels
Wirtschaft Das TFA-Abkommen über Handelserleichterungen tritt in Kraft
WTO-Chef Roberto Azevedo hatte zuvor von der größten Reform für den globalen Handel in diesem Jahrhundert gesprochen. US-Präsident Donald Trump hält die WTO dagegen für eine „Katastrophe“, wie er einmal sagte. Er sieht multilaterale Organisationen generell kritisch und setzt auf bilaterale Abkommen und Absprachen.
Wie die WTO in Genf am Mittwoch in Genf mitgeteilt hatte, kann TFA in Kraft treten, nachdem das erforderliche Quorum überschritten worden war; mindestens zwei Drittel der 164 Mitglieder der Organisation mussten den Vertrag demnach ratifizieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen