Unterm Strich:
Heute hier keine Oscars,nein. Wer braucht Hollywood, wenn man Orangen haben kann? Zum Auftakt einer traditionellen Karnevalsschlacht in der norditalienischen Stadt Ivrea haben sich am Sonntag Tausende Menschen mit Orangen beworfen.Diese Obstverschwendung wird seit 1858 in Anlehnung an die Revolte der Bürger gegen einen mittelalterlichen Monarchen praktiziert.
Weil’s so schön ist, verweilen wir noch etwas in Italien.In Pisa demonstrieren Kulturaktivisten gegen Pläne für ein gewaltiges Riesenrad.Kulturdezernent Ferrante sagte, dass die Attraktion zunächst auf einem Parkplatz aufgestellt werde, um im Sommer ihre Beliebtheit zu testen. Mit rund 50 Metern soll das Riesenrad etwa so hoch wie der berühmte Schiefe Turm von Pisa sein. Vom höchsten Punkt des Riesenrads aus seien dann sowohl der Turm als auch das Mittelmeer zu sehen. Die Demonstranten kritisieren, dass diese „Rummelplatzattraktion“ nicht zur mittelalterlichen Architektur Pisas passe.
Und damit zurück nach Berlin:Das „Bürgerkomitee 15. Januar“ fordert von Bund und Senat das Auftauchen eines Glasbildes von 1982 aus der früheren Berliner Stasi-Zentrale auf dem Kunstmarkt in Florida zu überprüfen. Die Zeit berichtete, dass es keinen schriftlichen Beleg dafür gebe, dass das Werk Anfang der 90er rechtmäßig verkauft wurde. Staatskulturministerin Monika Grütters (CDU) und Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) sollen überprüfen lassen, ob die Buntglaswand mit dem Titel „Frieden unserem Erdenrund“ aus den 80er Jahren redlich erworben wurde. Ein früherer Westberliner Unternehmer gibt an, die Glaswand der Deutschen Bahn abgekauft zu haben, die die Stasi-Immobilie mit dem Glaskunstwerk verwaltete. Kaufdokumente können nicht vorgelegt werden. Das Stasi-Kunstwerk stammt aus einem Versorgungstrakt in der Normannenstraße, der weltweit bekannt wurde, als Demonstranten am 15. Januar 1990 in das Gebäude eindrangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen