piwik no script img

Schwere Kämpfe im Westen Mossuls

BAGDADap | Im Westen der irakischen Großstadt Mossul hat der erbitterte Häuserkampf begonnen: Irakische Truppen stießen am Freitag in den Stadtteil Mamun vor, nachdem sie nach offiziellen Angaben zuvor den internationalen Flughafen und einen großen Militärstützpunkt westlich des Tigris von der Terrormiliz IS erobert hatten. Den Ostteil Mossuls haben die Streitkräfte bereits im Januar als „vollständig befreit“ gemeldet. Die Offensive zur Eroberung des dichter bevölkerten Westens läuft seit vergangenem Sonntag. Die irakische Luftwaffe flog unterdessen Angriffe auf mutmaßliche Stellungen des IS im Nachbarland Syrien. Damit sollten die jüngsten Bombenanschläge in der Hauptstadt vergolten werden, erklärte Ministerpräsident Haider al-Abadi am Freitag. Die Einsätze seien ein großer Erfolg gewesen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen