: Montag, 6. Februar 2017
Melange
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
SO36 (☎ 61 40 13 06)Science Slam. 19.00 Oranienstr. 190
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)DokuMontag: Cinema, Mon Amour. RO/CZ 2015, 74 min., OmeU, Regie: Alexandru Belc. 19.00 Wilhelmstr. 44
Volksbühne (☎ 240 65-777)Die Partitur des Krieges. Film-Screening und musikalische Lesung mit Tom Franke, Armin Siebert, Mark Chaet (Violine), vorher DJ Jochen Arbeit im Parkettcafé. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Fernsehfriedhof.de ... die kollektive Schau der flimmernden Fernsehleichen. 20.00 Bergstr. 2
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)TuneUP Sound Collective. Jam session, freestyle. 21.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Sven Ziebarth Quintett. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40
Café Olé (☎ 755 03 120)cool monday: Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 21.00 Viktoriastr. 10-18
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Four Year Strong, Boston Manor, Storyteller. Pop Punk, Easycore, Melodic Punkrock. 20.00 Revaler Str. 99
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Obeoenklasse Prof Ricardo Rodrigues. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Lido (☎ 69 56 68 40)Alex Clare. Dubstep, Soul, Electronic. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Experimontag: The friendly Guitar Trio, Anil Eraslan. 21.30 Lübbener Str. 19
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim, Piotr Anderszewski (Klavier). Werke von Mozart, Beethoven, J. Widmann, A. Berg. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Alex Diehl + Batomae. Singer Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Robert Keßler Group. Modern Jazz, Pop, World. 21.00 Invalidenstr. 117
Volksbühne (☎ 240 65-777)Anne Müller (Cello), Alex Stolze (Violine), Sebastian Reynolds (Piano, Electronics). Elektronische Kammermusik. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Lorenz Kellhuber (Solo-Piano). Jazz, Classical Music, Free Improvisation. 20.30 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Die offene Bühne. 19.30 Florastr. 16
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97
Duncker (☎ 445 95 09)Der MontagsDuncker. Lineup: Ørlög & Friends. Gothic, Post-Punk, Ebm, Neofolk. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. Lineup: Alex Monster, Easy Driver, Ricardo Rodriguez. No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)„Schokokuss presents: PartyNight. . 21.00 Ackerstr. 169-170
Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. Lineup: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Bob Bele – All Night Long. Visuals by Niklas Krenek. 21.30 Krossener Str. 24
Tresor ClubHouse of Waxx. Lineup: JM Moser, Finn Johannsen, Telfort. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Finissage: Andreas Greiner – Agentur des Exponenten (GASAG Kunstpreis). 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Collegium Hungaricum Berlin (☎ 21 23 40-0)Eröffnung: Air Slaves. Attila Bujdosó, Zoltán Csík-Kovács, Melinda Sipos, Jop Japenga. 18.00 Dorotheenstr. 12
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Das epische Programm. Muttis Kinder, a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
Collegium Hungaricum Berlin (☎ 21 23 40-0)Montag Modus: Performance Series. Kareth Schaffer und Leah Katz, Vanessa Brazeau u. a., #12 „Neuordnung“ mit Tanz, Performance und Installation. 20.00 Dorotheenstr. 12
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Dido. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Herbstsonate. 20.00; Katzelmacher. Junges DT. 19.00, Premiere; Transit. 19.30, Box Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Brecht-Tage – Brecht und die Sowjetunion: „Oh großer Oktober der Arbeiterklasse!“. szenisch-musikalische Revue. 20.00 Chausseestr. 125
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 108: Umwege zum Glück. 20.15 Müllerstr. 163
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wunschkinder. 16.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Professor Bernhardi. 19.30, Saal B; Love hurts in Tinder Times. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48
Wort
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Fegefeuer. Dr. Norbert Hummelt, mit Gespräch. 19.00 Hannoversche Str. 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Wortservierungen: An Menschenverachtung erstickt: Kurt Tucholsky – Aus Leben und Werk. Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Ich, Bertha Pappenheim. Franz Maciejewski, Iris Berben, Buchpräsentation, Mod.: Wolf-Rüdiger Osburg. 20.00 Knaackstr. 97
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Ich, Berta Pappenheim. Franz Maciejewski, mit Iris Berben. 20.00 Schönhauser Allee 36-39
Periplaneta KreativzentrumLesebühne: Vision & Wahn – Abgebrüht. Thilo Bock, Matthias Niklas, Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a
Schwartzsche VillaAutorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Atze MusiktheaterAnders als du. Robert Metcalf ab 4 J. 10.30, Studio Luxemburger Str. 20
Figurentheater GrashüpferWer versteckt sich vor dem kleinen Hund? 10.00 Puschkinallee 16a
Schwartzsche VillaBurtstag. Lingulino – Kindertheater ab 3 bis 6 J. 9.30, 10.45 Grunewaldstr. 55
Werkstatt HortensienstraßeOrchideen in Schwarz Weiß – Bunte Blumen in chinesischer Tuschemalerei. Kurs ab 8 bis 12 J. 16.30, Keramikwerkstatt Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieCheckpoint bpb – die Montagsgespräche: Zukunft 4.0 – Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern. Prof. Ulrich Weinberg, Catharina Bruns, Yolandi.workerbot. 19.00, Veranstaltungssaal, 4. OG Friedrichstr. 50
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Historische Authentizität in der Erinnerungspolitik? Authentizitätspolitiken von Opferverbänden nach dem Zweiten Weltkrieg. Vortrag von Michael Schwartz. 18.00, Auditorium Unter den Linden 2
Freie Volksbühne Berlin e. V. (☎ 86 00 93-51/52)Montagskultur unterwegs: Alex-Live-Gespräch. A. Ströver, S. Latchinian, R. Wengierek, A. Lücker. 20.15 Ruhrstr. 6
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Linke Metropolenpolitik: Was wird in Berlin gebaut und für wen? Andrej Holm, Mod.: Fabian Kunow. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Circulación de las ideas Sur-Sur: teología y politica latinoamericana en Asia y Africa. Eduardo Devés Valdés. 19.00, in span. Sprache, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Der radioeins und Freitag Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Ska Keller. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen