piwik no script img

Archäologische SchätzeKulturministerin will Römerlager retten

Foto: Römer-Darsteller-Foto: dpa

Ein bei Hannover entdecktes Römerlager soll nach Willen des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur nicht unerforscht dem Kiesabbau zum Opfer fallen. Um die Denkmalschutzbelange zu verteidigen, hat sich Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) in den Streit zwischen den um einen Erhalt bemühten Archäologen und der Region Hannover eingeschaltet. „Bei dem Römerlager handelt es sich unstrittig um ein Kulturdenkmal“, sagte sie. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Belange des Denkmalschutzes angemessen berücksichtigt werden.“

In einem ersten Schritt hat das Ministerium nach eigenen Angaben Auflagen gemacht, falls die Region Hannover einem Kiesabbau Vorrang einräumt. Das Kiesunternehmen muss in diesem Fall eine Grabung finanzieren, bei der das Gelände wissenschaftlich untersucht wird. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen