: Neu im Kino
Zu den seltsameren Reflexen unserer Zeit gehört, dass ein Film über Bankräuber schnell zu einem Film über den Kapitalismus oder die Folgen der Finanzkrise wird. David Mackenzie baut den Link gleich zu Beginn von „Hell or High Water“ ein. Der Blick der Kamera schweift über eine jener Straßenkreuzungen, die als charakterloses Ensemble aus Asphaltstreifen, Parkplätzen und Flachbauten das „kleinstädtische“ Amerika ausmachen. Während ein heranfahrendes Auto den Beginn der Handlung verspricht, kommt ein Graffiti ins Bild: „3 tours in Iraq, but no bailout for people like us“, gegenüber das Firmenzeichen der „Texas Midlands Bank“. Ins Bösewichter-Schema passen die Brüder Tanner (Ben Foster) und Toby (Chris Pine) nur bedingt: Selbst in Skimasken erinnern sie an die Kinotradition der Cowboys auf Desperado-Mission. Zu Anfang sieht man ihren Überfällen das Amateurhafte noch an, aber es gehört zu den Vorzügen des von „Sicario“-Autor Taylor Sheridan verfassten Drehbuchs, dass sich Tobys Plan als so raffiniert herausstellt, dass er die Enthüllung über mehrere Etappen hinweg lohnt. In 9 Kinos
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen