piwik no script img

Freitag, 6. Januar 2017

Melange

BegineSingle-Treff ab 40. mit Neugier, Spaß und Lust am Gestalten. 19.00, nur für Frauen Potsdamer Str. 139

Konzert

A-Trane (313 25 50)Gary Wiggins‘ Super Soul Party Explosion feat. Dorrey Lyles & Sam Leigh Brown. Soul, R&B. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Matthias Harig Jazz Quartett, special guest: Walter Gauchel (sax, fl). 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Aileen Phoenix Band. Modern Vocal Jazz, Soul, Pop. 21.00 Dircksenstr. 40

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Weihnachtsoratorium – Lux aeterna. 20.00 Matthäikirchplatz

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Neujahrskonzert Volkssolidarität: Deutsches Filmorchester Babelsberg. Werke von Glinka, Schröder, Tschaikowsky, Puccini u. a. 12.00, Gr. Saal; Neujahrskonzert: Philharmonie der Nationen, Ltg. Justus Frantz. Werke von Weber, Beethoven, Bizet u.a. 20.00, Gr. Saal; Kammermusik des Konzerthausorchesters. Werke von Sibelius, Uljas Pulkkis, Dvorák. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Freaky Friday: K and the Spider, Holob. 21.30 Lübbener Str. 19

Martha-Kirche Kreuzberg (61 28 73 35)silent room – Musik und Stille: Uli Domay (Orgel, Elektronik, Flügel). Werke von Dowland bis Einaudi. 22.00 Glogauer Str. 22

Nikolaikirche (24 00 21 74)Nikolai-Musik am Freitag – Orgelmusik zum Wochenausklang. 17.00 Nikolaikirchpl.

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Schroeter & Breitfelder. Blues und Boogie. 20.00 Oberhofer Pl. 1

PhilharmonieHappy New Year – Gospel-Gala: Donna Brown & Friends. 20.00; Klavierabend: Sir András Schiff. Bach, Bartók, Janácek u.a. 20.00 Kammermusiksaal; Einführungsveranstaltung (András Schiff). 19.00 KammermusiksaalHerbert-von-Karajan-Str. 1 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingEnsemble 4.1. 20.30 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Rain On Robots + Kann Karate + Tha Papapui. Rock, Alternative, Indie. 19.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Defunkt. Funk, Soul. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Sub McLad. Irish & American Songs. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Maria Baptist Orchestra. Moderner Big Band Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Ready Steady Go Birthday Bash: The Everettes & The Wrong Society. Soul, Garage Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Berlin Boom Orchestra, JBC Radio. Reggae, Ska. 20.00 Oranienstr. 190

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Supamolly (290 07 294)Rummelsnuff & Guests. Strommusik und Schunkel-Pogo. 21.30 Jessnerstr. 41

Wabe (9 02 95 38 50)Neujahrstrommeln: Frieddrums. Samba Berlin Style. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Street Hawk + Night Laser. Glam-Rock. 20.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Savoy Satellites. Swing Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

Badehaus Szimpla (95 59 27 76)Voll auf die 2 – Indie Special. Lineup: monophonic, Panic. Indie, 60s, Punk, Garage, New Wave, Psychedelic, French Yeye, Soul. 22.00 Revaler Str. 99

Begine (215 14 14)Die Pop-Perlen der Tangoschlampe. Lineup: Andrea. 20.00 Potsdamer Str. 139

Berghain... Get perlonized! Lineup: Audio Werner, James Dean Brown, Sammy Dee, Zip. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)College Rock. Lineup: Eric Jr., Iggy Nop, Rock A Benni. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarDisco Train. Lineup: Tinko, Charlie Smooth, Jochen Discomeyer. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Independent Tanzkampagne. Lineup: Alusie. Indie, Alternative, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64

frannz (726 27 93 33)Lieblingslieder. Lineup: Stan, Pasi. 22.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Project: Mooncircle 15th Anniversary Label Showcase. Lineup: Long Arm, KRTS, Button Eyes u. a.. mit Buchvorstellung: „Black Dog: The Dreams of Paul Nash“. 22.00 Obentrautstr. 19-21

Lido (69 56 68 40)The Early Days – Brit Pop and beyond (1980-2010). 23.00 Cuvrystr. 7

MagdalenaDisconnekt. Lineup: I Hate Models, Oliver Deutschmann, Toni Alvarez u.a.. 23.55 Alt-Stralau 1-2

Maze Club (55 51 84 54)Fuzuê. Lineup: Paulo Ró & Tina, Afojuba, Caruaru, Radio Hobo. 22.00 Mehringdamm 61

M-BIA BerlinFriedlich Feiern. Lineup: Ro, Ronny Gee, Mirko Jeschky, Alex Gee u. a. 23.59 Dircksenstr. 123

Privatclub (61 67 59 62)Fridays with Jakarta. Lineup: Retrogott, Suff Daddy, Habibi Funk u.a. 23.30, Club Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeNeues Jahr, neues Glück! Lineup: Argy, Re.you, Stassy u.a. 23.59 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)London Calling. Lineup: Lego, marsmaedchen, rRoxymore u.a.. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. dance ´til you drop! 23.59 Oranienstr. 190

Soulcat Bar50s & 60s Vinyl. Lineup: Oh Vee Vincent. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusCases of Madness. Lineup: Mick Wills, Clar Finlow (live), Privacy, Hirax, Sarah for Sure. Tent: Koljah, Matthias Numberger. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor.Klubnacht. Lineup: Inigo Kennedy, Tadeo, Leiras, Exal. +4Bar: Sander Baan, Afriqua, Laylla Dane. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Vitamin. Lineup: Dense & Pika, Marco Resmann, Matthias Meyer, Mario Aureo, Lukas. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Uncertain States: Affective Societies. Ohnmächtige Ermächtigung? Kritische Reflexionen zum Umgang mit Flucht. Gespräch. 16.00, in dt./engl. Sprache, Denkraum Hanseatenweg 10

Akademie für Malerei (45 08 61 00)Vortrag und Diskussion: Was hat das Alter mit der Kunst zu tun? Mit Ute Wöllmann. Im Rahmen der Tage der Offenen Tür. 19.00 Hardenbergstr. 9

Blain SouthernLive-Druckwerkstatt. Nasan Tur: Funktionieren. 14.00 Potsdamer Str. 77-87

ep.contemporary (01575 299 73 20)Eröffnung: Augenblicke. Martina Reichelt, Grafik über Tanz. 19.00 Pohlstr. 71

HilbertRaumEröffnung: Snakes and Ladders – Daniel Wiesenfeld. 18.00 Reuterstr. 31

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Offenes Atelier. Britta Clausnitzer zeigt ihre neuen im Atelier entstandenen Arbeiten. 15.00 Grunewaldstr. 55

Scotty Eröffnung: Was It A Cat I Saw. Bettina Gruber & Maria Vedder, Klara Hobza u. a., Video-Screening. 19.00 Oranienstr. 46

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Sarg niemals nie – Ein Musical zum Totlachen. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Endspiel. von Samuel Beckett, Regie: Robert Wilson. 19.30; Krankheit der Jugend. von Ferdinand Bruckner. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Etüden im Schnee – Eisbärin Toska. Lasenkan Theater, nach Yoko Tawada, Operette. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)La Bohème. von Giacomo Puccini. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Unterwerfung. nach Michel Houellebecq. 20.00; 2 Uhr 14. Von David Paquet. 19.30 Box; Buch. Berlin (5 ingredientes de la vida). Von Fritz Kater. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Hamlet. Neues Globe Theater. 19.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Frau Müller muss weg. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 1 (25 90 04 27)50 Grades of Shame. She She Pop, Tanztheater. 19.00 Stresemannstr. 29

Komische Oper (47 99 74 00)Die Zauberflöte. von W. A. Mozart, Regie: Barrie Kosky,. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Das Abschiedsdinner. 20.00 Kurfürstendamm 206

Märchenhütte (2 888 66 999)Schneewittchen / Die Bremer Stadtmusikanten. 19.00 Monbijoupark

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)The Situation. 19.30; Theater ist endlich ist Theater. 22.00, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Jahresendzeitprogramm 2016. mit Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann & Maurenbrecher,. 16.00, 20.00 Gneisenaustr. 2a

Pfefferberg Theater (479 974 26)Aschenbrödel / Rapunzel. 19.00, Glaspalast; Hamlet. 19.30; Hans im Glück / Hase und Igel. 20.30, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Pier 9 (61 10 13 13)Peng! Peng! Boateng! 19.30 Hasenheide 9

Prime Time Theater (49 90 79 58)Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163

Ratibortheater4 Wände. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Trust. 20.00 Saal B; Der Fremde. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage Berlin 2017: Shade. von Tarren Johnson und Mira O‘Brien, anschl. Publikumsgespräch. 19.00; What a Thought Is Not. Maria Walser, Emma Tricard / (...). Marquet K. Lee. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Er ist wieder da. Nach Timur Vermes. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Lüg. Gastspiel Ensemble N.A.C.K.T, nach Per Wahlöö. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater Größenwahn (251 10 96)Sie und Er und mehr ... Von Ephraim Kishon. 20.30 Meinekestr. 24

Theater im Nikolaiviertel (241 46 35)Zille sein Milljöh. von Bernd Köllinger,. 19.30 Nikolaikirchpl. 5-7

Theater im Palais (20 10 693)Die 13 Monate. Gastspiel Elisabeth Arend. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Mirakulum (449 08 20)Goethes Faust – Figurentheater. 20.00 Brunnenstr. 35

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)KeinOrt.Finsternis. frei nach Christa Wolf. 20.00 Danziger Str. 101

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45 30 63 51)Es war die Lerche. Theater der Letzten. 20.00 Saal Frankfurter Allee 91

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Von Heinz Bolten-Baeckers. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. Von Philip LaZebnik und Kingsley Day. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Baumeister Solness. Nach Henrik Ibsen. 19.00; Dancing About. Gob Squad, Tanzstück. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zimmertheater SteglitzDie Präsidentinnen. YAS – Junges Schlosspark Theater. 20.00 Bornstr. 17

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Creative Writing Group. Lesen und Diskutieren eigener Texte. 19.00 Carmerstr. 1

exploratorium berlin (84 72 10 52)Offene Bühne Poesie & Musik. 20.00 Mehringdamm 55

Ritter ButzkeSpree vom Weizen | Poetry Slam Show. . 20.00 Ritterstr. 24

Wirtshaus MoorlakeDas Gasthaus an der Themse. Von Edgar Wallace. Live-Hörspiel. Literarisch-Kulinarischer Abend mit Drei-Gänge-Menü. 19.00 Moorlakeweg 6

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Der kleine Prinz. DrehBühne Berlin, von Antoine de Saint-Exupéry. 19.30 Friedrichstr. 101-102

Atze MusiktheaterCheMagie-Show. Oliver Grammel. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. 17.00 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. von Jens Vilela Neumann, Regie: Thomas Ahrens,. 10.30 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland. 10.00 Gleditschstr. 5

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)schneeschön & bitterkalt. TheaterFusion. 9.30, 10.45, Theatersaal Mauerstr. 6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)TannenbaumQuirle schnitzen. 10.00; SchutzFuchs aus Filz gestalten. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Theater an der Parkaue im PraterBilder deiner großen Liebe. Von Robert Koall nach Wolfgang Herrndorf. 19.00 Kastanienallee 7-9

Theaterdiscounter (28 09 30 62)I in Wonderland. post theater. (stündliche Vorstellungen für je 8 Zuschauer, Anm. erf.). 15.00 Klosterstr. 44

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! für Keenies (5.-7. Klasse). 9.00, 11.30 Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Sag mal, geht‘s noch? – Die Berliner Stadtmusikanten II. 20.00 Am Juliusturm 64

Varia VinetaKalif Storch. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

FAU-LokalBeratung zu Sexismus am Arbeitsplatz. Von der Gender AG der FAU. 18.00 Grüntaler Str. 24

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen