piwik no script img

Sonntag, 8. Januar 2017

Melange

Bröhan-Museum (493032 69 06-00)Maker Sunday. Offene Werkstatt mit dem Designer Johannes Kunz. 13.00 Schloßstraße 1a

exploratorium berlin (84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. 19.00 Mehringdamm 55

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft. Öffentlicher Workshop für Familien und Kinder. 13.00, Foyer Niederkirchnerstr. 7

Naturschutzzentrum Schleipfuhl (9 98 91 84)Stunde der Wintervögel – Vortrag über die bei uns im Winter vorkommenden Arten mit anschl. Beobachtungsgang. 10.00 Hermsdorfer Str. 11a

Konzert

A-Trane (313 25 50)Winterzeit Sonntag: Gary Wiggins‘ Super Soul Party Explosion feat. Dorrey Lyles & Sam Leigh Brown. 20.00 Bleibtreustr. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Jazz & Lyrics: Mitglieder der BigBand der Deutschen Oper Berlin und Gäste. anschl. Artists‘ Lounge. 20.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kontraklang – Festival zur Notation für Improvisierende: Tactile Paths. Zeitgenössische Musik. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Hochmeisterkirche (891 69 64)Mittelalterliches Neujahrskonzert bei Kerzenschein: Commedia Nova: Gaby Bultmann & Daniele Ruzzier. Szenisches Konzert mit Liebes- und Marienliedern des Mittelalters und Tanz. 17.00 Westfälische Str. 70a

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters: „Tierisches, Himmlisches, Teuflisches und viele andere hinreißende Sachen“ in Werken von Matteis, von Biber, Walther, Corelli, Tartini u. a. 11.00, Kl. Saal; Junge Philharmonie Brandenburg, Landesjugendjazzorchester Brandenburg. Märchen und Tänze aus aller Welt. 18.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

PhilharmonieTschechische Symphoniker Prag. Werke von Beethoven, Orff. 15.30; Junges Ensemble Berlin, Chor und Sinfonieorchester, Consortium Musicum Berlin. Werke von Mahler 20.00; Benny Goodman Revival Band. Jazz von Goodman, Ellington, Armstrong, Miller und Sinatra. 15.00 Kammermusiksaal; Kammermusikalische Heimat. Werke von Korngold, Berg, Schönberg 20.00 Kammermusiksaal; Einführung (Janine Jansen). 19.30 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Klassik zwischen den Jahren – Abschlusskonzert: Mozart im Arrangement: Naoko Fukumoto (Klavier) und das Mozartensemble Berlin. Mozart/Hummel: Klavierkonzert Es-Dur, Klavierkonzert D-Dur „Krönungskonzert“; Haydn: Trio für Flöte, Violine und Violoncello C-Dur. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Liedrecital Opernstudio. Werke von Schubert, Brahms, anschl. Autogrammstunde mit den Mitgliedern des Opernstudios. 21.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110

Volksbühne (240 65-777)Driftmachine, MimiCof. Electronica, experimentelle Klänge. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Yorckschlösschen (215 80 70)Jazz Brunch: Belle Alliance. 11.00 Yorckstr. 15

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. Lineup: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBellmer Balboa. Lineup: Prof. Shorthair. Swing- and Balboadance. 20.00 Revaler Str. 99

MagdalenaAfter Hour. Lineup: Bonjour Ben, Melchior Bachmannn, BAZY.. 13.00; All Night Long. Lineup: Zakari & Blange. 22.00 Alt-Stralau 1-2

Schokoladen Mitte (282 65 27)Schmusalon – Die Party mit den Bons! . 20.00 Ackerstr. 169-170

Südblock (60 94 18 53)... frühe Vögel. DJ-Brunch. 10.00 Admiralstr. 1-2

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Uncertain States – Diskurse: „Deutschland – Vaterland – Stiefvaterland“. Natasha A. Kelly,. 12.00, Clubraum Hanseatenweg 10

Akademie für Malerei (45 08 61 00)Tage der offenen Tür: Der Kunstverein Charlottenburg e.V. stellt sich vor. 17.00 Hardenbergstr. 9

Galerie der Moderne (0171 542 75 26)Filmvorführung: Fritz Kreidt – Rostige Bilder. In Anwesenheit des Künstlers. 19.00 Hindenburgdamm 57 c

Haus am Kleistpark (902 77 69 64)Eröffnung: Wüstungen – Geschleifte Orte an der innerdeutschen Grenze. Anne Heinlein, Göran Gnaudschun, Fotografie. 17.00 Projektraum Grunewaldstr. 6-7

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)Werkstattgespräch: Mit anderen Augen. Deutschland 1962. Fotografien von Johannes Haile. Mit Dr. Matthias Harder. 18.30 Linienstr. 139-140

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Gazes that Matter. Von Magda Korsinsky. 19.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Sarg niemals nie – Ein Musical zum Totlachen. 19.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Der gute Mensch von Sezuan. Von Bertolt Brecht. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Der Barbier von Sevilla. von Gioacchino Rossini, Regie: Katharina Thalbach,. 18.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Marat/Sade. Von Peter Weiss. 20.00; Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Von Brecht. 19.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Hamlet. Neues Globe Theater. 17.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. von Franz Kafka, mit Adolfo Assor,. 20.30 Katzbachstr. 19

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Das Abschiedsdinner. 16.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Kleiner Mann – was nun? Von Hans Fallada. 18.00; Female shit. 20.30 Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Jahresendzeitprogramm 2016. mit Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann & Maurenbrecher,. 16.00, 20.00 Gneisenaustr. 2a

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Folge 107: 20.15 Müllerstr. 163

Renaissance-Theater (312 42 02)Großstadtfieber. Von und mit Robert Kreis. 16.00; Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; Trust. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Der zerbrochene Krug. YAS – Junges Schlosspark Theater. 11.00; Doris Day – Day by Day. 18.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage Berlin 2017: Documentary Dance. 4 Soli von und mit Zeina Hanna, Magda Korsinsky, Elpida Orfanidou und Juliana Piquero. 19.00, Kantine; The Interwoven We Sings Silently / Obnimashki. von und mit Philipp Enders / Anna Aristarkhova, Premiere. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Einführung: King Arthur. 11.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110

Tempodrom (69 53 38 85)Der Nussknacker. von P.I. Tchaikovsky. 15.00; Schwanensee. von P.I. Tchaikovsky, Klassisches Russisches Ballett aus Moskau. 19.00 Möckernstr. 10

Theater im Palais (20 10 693)Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. 16.00; Die 13 Monate. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)KeinOrt.Finsternis. Frei nach Christa Wolf. 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 19.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Menschen im Hotel. Regie: Joanna Praml, mit Katharina Behrens, Oliver Dupont, Raphael Fülöp u. a.,. 18.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)War and Peace. Gob Squad, nach Tolstoi, Live Video Performance. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Zimmer 16Le chat botte -der gestiefelte Kater. Mobile Märchenbühne, historisches Papiertheater. 11.00 Florastr. 16

Wort

Kulturhaus KarlshorstKalleslam – Der Karlshorster Poetry Slam. Dichterwettstreit. 19.00, Salon am Fenster Treskowallee 112

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Der kleine Prinz. 15.00 Friedrichstr. 101-102

Amitola FamiliencaféDer kleine Angsthase. Jule und der Koffer. 11.00; Der Froschkönig. Jule und der Koffer. 16.00 Krossener Str. 35

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. Von Holger Franke. 15.00 Studio; Emil und die Detektive. Premiere. 17.00 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01/02)Die Schöne und das Tier. Theater Kaleidoskop. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Cabuwazi – Zelt KreuzbergDie große Muffensause. Theater Coq Au Vin,. 16.00 Wiener Str. 59H

Deutsches Theater (28 44 12 25)An der Arche um acht. von Ulrich Hub, Regie: Anne Bader,. 15.00 Schumannstr. 13a

FEZ Berlin (53 07 1-0)fez Machen! – Party! Schwarzlichtparty mit Band „Ich & Herr Meyer“, Kostümwerkstatt, Schminkmanufaktur, Mitmachzirkus, Theatervorstellungen u. a. 12.00; Frederick, der Träumer. 15.00 Astrid-Lindgren-Bühne; Pippi Langstrumpf. 15.30 Astrid-Lindgren-Bühne Str. zum FEZ 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Rumpelstilzchen. 16.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. 16.00 Gleditschstr. 5

Komische Oper (47 99 74 00)Peter Pan. 16.00 Behrenstr. 55-57

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Frida fliegt aus dem Konzert. Musiktheater für Kinder und Kosmonauten. 11.00, 15.30, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)TannenbaumQuirle schnitzen. 10.00 Löffel mit FIMO-Knete gestalten. 10.00 Senefelderstr. 5

Pfefferberg TheaterEin Engel und ein Bengel. Theater Coq au Vin. 11.00; Frau Holle / Das tapfere Schneiderlein. 15.00, Glaspalast; Rapunzel / Der gestiefelte Kater. 16.30, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Staatsoper im Schiller Theater (49(0)3020354555)Hier tanzt der Nachwuchs. Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin. 14.00, 18.00 Bismarckstraße 110

Theaterdiscounter (28 09 30 62)I in Wonderland. post theater (stündliche Vorstellungen für je 8 Zuschauer, Anm. erf.). 11.00 Klosterstr. 44

Theater LichterfeldeEisi Eisbär und die verzauberte Eisprinzessin. 11.00, 16.00 Drakestr. 49

Theater MirakulumKasper rettet den kleinen Eisbär. Thomas Mierau, Kaspermärchen. 11.00, 16.00 Brunnenstr. 35

Varia VinetaKalif Storch. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zur Kleinen MarkthalleDer schöne Wolfgang. Maske & Mantell, Boll, Strotbek, Familientheater. 15.00 Legiendamm 32

Lautsprecher

Deutsches Theater (28 44 12 25)Gysi trifft Otto Mellies. Diskussion. 11.00 Schumannstr. 13a

NGBKVortrag: Liberalismus als antikommunistische Ideologie. Michael Koltan analysiert im Rahmen der jour fixe Reihe. 18.00 Oranienstr. 25

Rosa-Luxemburg-Platz Stadtrundgang zum politischen Wirken von Rosa Luxemburg. 13.00

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen