: Prämie elektrisiert nicht so recht
Mobilität Die Nachfrage nach E-Autos bleibt im Land Bremen mau
Die vom Bund aufgelegte E-Mobilitäts-Prämie wurde in Bremen seit ihrer Einführung am 1. Juli nur 56-mal beantragt. Diese Bilanz machte gestern der Kfz-Landesverband publik. Von den Anträgen seien 25 auf reine Elektroautos entfallen, 31 auf Hybride, die Elektro- und Verbrennungsmotor kombinieren. Der offiziell als „Umweltbonus“ bezeichnete Anreiz soll die Nachfrage nach Elektroautos ankurbeln. Ihre Zahl soll sich durch die bis zu 4.000 Euro Zuschuss bis 2020 auf eine Million verzwanzigfachen. „Die Prämie hat bisher nicht den erhofften Effekt“, so KfZ-Verbands-Präsident Karl-Heinz Bley. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen