Der Hingucker: Messis Fan und die WM
Eine mediale Karriere: Als Fünfjähriger war Murtaza Ahmadi der „Plastiktütenfan“. Im Dezember 2016, inzwischen schon sechs Jahre alt, wurde Murtaza zum Gesicht neben Lionel Messi. Der afghanische Junge war mit einem aus Mülltüten selbstgebastelten Messi-Trikot der argentinischen Nationalmannschaft zu einiger Berühmtheit in den Medien gelangt, und nun durfte er sein Idol treffen und als Einlaufkind mit ihm auf den Rasen traben bei einem Testspiel von Messis FC Barcelona. „Ein Traum ist wahr geworden“, so wurde im Anschluss den Medien als Zitat des Jungen mitgeteilt. Dass diese rührende Szene in Doha stattfand und vom Organisationskomitee der Fußball-WM 2022 in Katar arrangiert wurde, um von der Kritik an diesem Event abzulenken, dass Murtazas Familie vor Neidern und aus Angst vor Erpressung flüchten musste, das allerdings sind nur Petitessen, mit der Dauerkritiker nerven, die kein Herz für Kinder haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen