: Brutale Niederlage
Nach den hässlichen Szenen mit Brutalo-Foul und Würgegriff war Pep Guardiola als Schlichter gefragt. „Es ist schade, dass das Spiel so geendet hat. Ich mag das nicht und möchte mich dafür entschuldigen“, sagte er nach dem frustrierenden 1:3 von Manchester City im Premier-League-Topspiel gegen den FC Chelsea. Seine Spieler Sergio Agüero (grobes Foul) und Fernandinho (Tätlichkeit) waren in der Nachspielzeit der packenden Partie für ihre Fehltritte mit Roten Karten vom Feld geschickt worden.
Dennoch erklärte Guardiola nach dem Spiel: „Ich bin stolz auf mein Team, wie wir gespielt haben. Gratulation an mein Team.“ Mit dem Gezeigten war der Trainer mehr als zufrieden: Schließlich hatten sich die Citizens ein deutliches Chancenplus erspielt und nach der Führung durch ein Eigentor von Gary Cahill mehrere Chancen vergeben. Chelsea bestrafte die Abschlussschwäche des Gegners eiskalt: Diego Costa mit seinem elften Saisontor, Willian und Eden Hazard drehten die Partie für den Tabellenführer und bauten das Polster der „Blues“ auf den direkten Konkurrenten auf vier Punkte aus. Der Erfolg bei City war der achte Ligasieg für die Londoner in Serie.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen