piwik no script img

Punk und was danach kam

Foto: Tapete Records

Als der Punk Mitte der 70er Jahre entstand, bedeutete das eine Revolution. Im Rückblick ebenso bedeutend waren all die Wave- und Post-Punk-Bands, die dieses Vermächtnis fortführten und erweiterten. Dazu zählt auch die 1978 gegründete Londoner Band The Monochrome Set. Sie zählten nie zu den ganz großen Stars des Genres, genießen mit ihrem energetischen sixtiesgefärbten Gitarrensound aber bis heute Kultstatus – mit im Gepäck haben sie „Cosmonaut“, ihr mittlerweile 13. Album,

The Monochrome Set: Palais im Roten Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 5. 12., 21 Uhr, 16 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen