piwik no script img

VERWEISKatholizismus inkompatibel

Was bedeutet „Christdemokratie“ heute noch? Das fragt sich der Ideenhistoriker Jan-Werner Müller aus Princeton im Gespräch mit Rolf Schieder heute Abend, 19 Uhr im Einstein Forum: Heute wird viel über das Thema Islam und Demokratie geredet. In Vergessenheit geraten ist, dass es vor allem während des neunzehnten Jahrhunderts und bis spät ins zwanzigste Jahrhundert große Konflikte zwischen Katholizismus und moderner Demokratie gab – wobei sowohl Repräsentanten der Kirche als auch liberale Kritiker Katholizismus und Demokratie für nicht kompatibel hielten. In seinem Vortrag untersucht Müller die intellektuellen und politischen Strategien katholischer Denker, Katholizismus und Demokratie einander anzunähern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen