piwik no script img

Wenn das die Oma wüsste

Foto: Pro -Idee

Mit unserer Sehnsucht nach der guten alten Zeit lassen sich Silikonbackformen nicht vereinen. Da liegt Omas Kochbuch im Puderzuckerstaub auf dem hölzernen Küchentisch, daneben die Emailleschüssel mit dem Teig. Und der kommt dann in ein Ding aus Kunststoff? Schwierig! Andererseits: Silikonbackformen sind wahnsinnig praktisch. Leicht zu waschen, platzsparend, der Teig löst sich meist spielend. Das Free Bake (von www.silikomart.com) hat noch einen Vorteil: Silikon ist flexibel, also kann man das Band beliebig arrangieren. Durch Magnete an der Unterseite hält es am Blech, sodass die Form erhalten bleibt und nichts wegfließt. Doch auch in der neuen Zeit sind die Möglichkeiten begrenzt – auf einen Meter Band: Einen Dinosaurier kriegt man damit nicht hin. Aber ein längliches Oval klappt super. Noch einen roten Streifen drauf, und fertig ist der ICE-Kuchen. Luise Strothmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen