piwik no script img

Zeitungen gerupft

Berlin DuMont: zwei Blätter mit einer Redaktion

BERLIN/KÖLN dpa/taz | Das Medienhaus DuMont plant tiefgreifende Veränderungen bei seinen Hauptstadtblättern Berliner Zeitung und Berliner Kurier. Vor dem Hintergrund anhaltender Verluste sollen die beiden Zeitungen in einem Newsroom gemeinsam produziert werden – mit 50 Stellen weniger als in den bisherigen Redaktionen, wie DuMont (Kölner Stadt-Anzeiger, Hamburger Morgenpost) am Donnerstag in Köln mitteilte. Vom 1. November an übernehme die Berlin Newsroom GmbH als Dienstleister die redaktionelle Verantwortung.

Der Betriebsrat sprach von einem „Kahlschlag“. Jeder dritte Beschäftigte in den Redaktionen solle seine Arbeit verlieren. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) sprach von einer „Bankrotterklärung des Managements“. DuMont setze die Beschäftigten „einem unerträglichen Druck aus, weil sich jeder für den Newsroom bewerben muss und völlig offen ist, wer übernommen wird“, sagte DJV-Chef Frank Überall.

Schwerpunkt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen