piwik no script img

Vom Berg bis ins Glas

Wein Fair’n Green wird nun auch in Österreich aktiv. Der Verein zertifiziert nachhaltige Betriebe

Das Nachhaltigkeitssystem Fair’n Green, zu dem 30 Weingüter in Deutschland und Frankreich gehören, wird nun auch in Österreich aktiv. Zwei österreichische Weingüter haben sich dem System angeschlossen. Das Fair’n-Green-Siegel versteht sich als ein ganzheitliches und detailliertes System für nachhaltigen Weinbau, das sowohl Umweltkriterien als auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Kriterien umfasst. Berücksichtigt werden unter anderem das Lohnniveau der Erntehelfer sowie der Energie- und Ressourceneinsatz beim Weinanbau. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wird jeder Betrieb anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs auditiert und vor Ort von neutralen Gutachtern begutachtet. Die Weingüter verpflichten sich, ihre Nachhaltigkeitsbilanz fortwährend zu verbessern. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Prüfbericht zur Nachhaltigkeit des Betriebs sowie eine Ökobilanz erstellt und die CO2-Emissionen berechnet. Der Standard wendet sich an Weingüter im Haupterwerb sowie Kellereien und andere Trauben verarbeitende Betriebe. Das Siegel wird vom Verein Fair and Green e. V. vergeben, der seinen Sitz in Bonn hat.

www.fair-and-green.com

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen