: „Keine weiteren Opfer!“
Im Rahmen der „Aktionswoche Gedenken & Widerstand – 5 Jahre nach Bekanntwerden des NSU“ findet am Sonntag eine Demonstration in Gedenken an die vom NSU ermordeten Menschen in Neukölln statt. „Rassismus töten, Konsequenzen jetzt“, schreiben die Organisator*innen und fordern auch in Anbetracht der zunehmenden Gewalt gegen Geflüchtete und Migrant*innen klare Maßnahmen gegen den gesellschaftlichen und institutionellen Rassismus: „Die rassistische Hetze von Staat, Politik, Medien und Gesellschaft muss sofort beendet werden. Keine Zugeständnisse in Richtung von Rechtspopulisten und Nazis. Wir fordern die Zerschlagung von terroristischen und bewaffneten Nazistrukturen! Durch das Säen von Intoleranz, Hass und Gewalt sollen die Menschen gegeneinander ausgespielt werden, wir fordern stattdessen soziale Gerechtigkeit für alle Menschen.“ Sonntag, 6. November„In Gedenken an die Opfer des NSU-Komplex“: Demonstration, 13 Uhr, Startpunkt an der Ecke Karl-Marx-Straße/ Webellinstraße in Neukölln
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen